Aufnahme und Unterrichtsbeginn für die neu eintretenden Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn 2023/2024 (Stand: 03.07.2023)

In der downloadbaren PDF-Datei finden Sie alle Informationen zur Schüleraufnahme für das Schuljahr 2023/24 für die Berufsschule, Berufskolleg I und II, Wirtschaftsschule, Wirtschaftsgymnasium und VABO.

Hoher Besuch und besondere Ehre

Zur Preisverleihung kam der Grüne Landtagsabgeordnete Daniel Lede Abal an die Wilhelm-Schickard-Schule und gratulierte den Gewinnern eines Schülerschreibwettbewerbs des Landtags persönlich. Im Rahmen ihres Unterrichts im Fach Geschichte-Gemeinschaftskunde hatte die Klasse 12/2 des Wirtschaftsgymnasiums auf Initiative ihrer Lehrerin Susanne Eberhardt am Schreibwettbewerb teilgenommen und wurde nun mit Preisen und Anerkennungen geehrt. „Brauchen wir die öffentlich-rechtlichen weiterlesen…

Suchtpräventions- und Lebenskompetenztag am Wirtschaftsgymnasium und Berufskolleg

Die Mehrheit der Schüler*innen im Workshop zum Thema Glücksspiel glaubten, dass der Referent selbst spielsüchtig war, so überzeugend hat der ausgebildete Schauspieler sein bei tatsächlich betroffenen Spielsüchtigen gewonnenes Wissen über das Abrutschen in eine Sucht im interaktiven Stück „Zocker“ dargestellt. Im Nachgespräch staunten die Teilnehmer*innen nicht schlecht, dass allein in Deutschland der Umsatz an Spielautomaten weiterlesen…

Ausbildungsforum – Sie waren wieder da!!

Das Ausbildungsforum der Wilhelm-Schickard-Schule (WSS) konnte nach zweijähriger Pause endlich wieder stattfinden. 45 Ausbildungsbetriebe haben sich am 14. Februar exklusiv allen Schülerinnen und Schülern der kaufmännischen Schule in Tübingen präsentiert. Durch die Flure zogen im nahtlosen Wechsel alle Vollzeitschüler*innen der VABO, der Berufsfachschule, des Berufskollegs und des Wirtschaftsgymnasiums. Die einen zunächst noch distanziert, andere mit weiterlesen…

Spikeball für alle

Eigentlich heißt die Sportart Roundnet und in der Woche nach den Weihnachtsferien haben an der WSS alle Schülerinnen und Schüler, die das Fach Sport in ihrem Stundenplan haben, dieses Spiel kennen gelernt. Der Nationalspieler Mario Bürkle und die Erlebnispädagogin Jordis Kienle zeigten, wie es geht und vor allem, wie man es lernen kann. Ballgefühl entwickeln, weiterlesen…

Informationen zum Bewerbungsverfahren für WG, BK und BFW (BewO) 2023

Alle Bewerbungen für das Wirtschaftsgymnasium, Berufskolleg und die Berufsfachschule Wirtschaft erfolgen auch für das Schuljahr 2023/24 online. Im Folgenden finden Sie die relevanten Informationen. Wirtschaftsgymnasium und Berufskolleg bewerben sich über BeWo. Berufsfachschule Wirtschaft bewirbt sich über BeWo Plus. Zeitlicher Ablauf und Anleitung Informationen zum zeitlichen Ablauf finden Sie im BewO-Flyer [PDF]. Eine detaillierte Anleitung zur weiterlesen…

Schüleraustausch mit der französischen Schweiz lebt wieder auf

Nach zweijähriger Pause aufgrund von Corona fand gleich zu Beginn des Schuljahres der Schüleraustausch zwischen Schüler*innen der Wilhelm-Schickard-Schule sowie der Mathilde-Weber-Schule in Tübingen (jeweils Berufliches Gymnasium) und der Ecole de Commerce et de Culture Générale (ECCG) der schweizerischen Stadt Monthey statt. Im Rahmen der ältesten Städtepartnerschaft Tübingens riefen vor drei Jahren die Wilhelm-Schickard-Schule und die weiterlesen…

Was in China schon längst alles geht

„Was seht ihr hier?“, fragt Dr. Stefan Justl die Seminarkursteilnehmer der Jahrgangsstufe 1 an der WSS, für die an diesem Freitagnachmittag der Vortrag zweier Mitarbeiter, Justl sowie Patricia Schröter, der Agentur Storymaker GmbH auf dem Programm steht, Thema: „Digitalisierung in China“. Zu sehen ist ein großes Linienflugzeug einer chinesischen Airline, wie Leni Corte alle Catene weiterlesen…

Taschenspieler 4.0 – Aufklärung über Netzkriminalität

Sebastian Schreiber, Gründer der Syss GmbH, verblüffte am 21.09.2022 mit einem Vortrag rund 200 Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Schickard-Schule. Auf dem Programm standen Live-Hacking und Informationen zur Lösegeldübergabe, die im Bereich der Cyber-Attacks alltäglich seien. „Es vergeht kein Tag, an dem kein Unternehmen geknackt, verschlüsselt, erpresst wird“, erklärte Sebastian Schreiber gleich zu Beginn. Mit seinem weiterlesen…

Start-up BW Young Talents in der Wilhelm-Schickard-Schule

Gleich in der ersten Schulwoche präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 des Wirtschaftsgymnasiums International ihre Geschäftsideen von morgen in Elevator-Pitches einer hochkarätigen Jury. Im Rahmen eines ganztägigen Innovations-Workshops durchlebten die Schüler und Schülerinnen die ersten Phasen einer Unternehmensgründung: als 4-5-köpfige Teams kreative Lösungswege für die vorab identifizierten Probleme finden, daraus eine Geschäftsidee ableiten, weiterlesen…