Erasmus+

Auslandspraktika im Rahmen des EU-Förderprogramms Erasmus +

Da Internationale Berufserfahrungen immer häufiger Teil des beruflichen Anforderungsprofils sind, organisiert die Wilhelm-Schickard-Schule seit 2014 Auslandsprojekte für Berufsschüler*innen, die von der Europäischen Union gefördert werden..

Auslandsaufenthalte in der beruflichen Ausbildung bieten eine hervorragende Möglichkeit, internationale Berufskompetenzen, sowie die im Allgemeinen immer wichtiger werdende interkulturelle Kompetenz zu erwerben und zu vertiefen. Darüber hinaus werden wertvolle Erfahrungen in einem neuen betrieblichen Umfeld gemacht und Sprachkenntnisse durch den Kontakt mit irischen Mitarbeiter*innen und Gastfamilien angewandt und verbessert.

Lesen Sie hier warum ein Auslandspraktikum sinnvoll ist: 7 Good Reasons to do your Internship Abroad

Unter folgendem Link können Sie die inhaltliche Zusammenfassung des Projektes nachlesen.

PDF-Flyer (zum Download)

Ihre Ansprechpartner:

Ihre Ansprechpartner

Herr Zimmermann, Frau Cevey und Frau Fischer (von links)

Kontakt: cevey@wilhelm-schickard-schule.de

Rückblick auf das Auslandsprojekt 2017/ 2018 in Portsmouth

Während mehrerer Vorbereitungstreffen planten die 10 TeilnehmerInnen des damaligen Auslandsprojektes ihren Aufenthalt unter dem Motto EU-Bürgerschaft aktiv gestalten.

Erasmus