Herzliche Einladung zum Online-Informationsnachmittag (Videosprechstunde)

am Mittwoch, 09. Februar 2022 von 14:00 bis 16:30 Uhr. Wir führen Sie als kaufmännische Schule fachlich und pädagogisch zu folgenden Abschlüssen: Abitur (Allgemeine Hochschulreife) -> 3-jähriges Wirtschaftsgymnasium Fachhochschulreife und Assistentenausbildung -> 1-jähriges Berufskolleg I und II Mittlerer Bildungsabschluss -> 2-jährige kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Duale Berufsausbildung -> Dualer Partner bei der kaufmännischen Ausbildung ( mit weiterlesen…

Corona und Du – Infoportal

Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche Ein Projekt der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums​ München in Partnerschaft mit der Beisheim Stiftung. Das Infoportal bietet Dir Rat und Hilfestellungen an, damit Du positiv und psychisch gestärkt durch diese Zeit gehen kannst. Dafür möchte Dir das Infoportal ganz konkrete Tipps an die Hand geben: weiterlesen…

Schulübergreifende Beratungsangebote

Jugend- und Familienberatungszentren,wahlweise für Schüler*innen oder Eltern, mit Terminabsprache. Tübingen, Bismarckstraße 110, Anmeldung: 07071 207-6303,Rottenburg, Obere Gasse 31, Anmeldung: 07071 207-6363Mössingen, Bahnhofstraße 5, Anmeldung: 07071 207-6333 und online überwww.bke-jugendberatung.de Kinder- und Jugendpsychiatrie Tübingenbei psychischen Erkrankungen und akuten psychischen KrisenAnmeldung: 07071 298-2338 Schulpsychologische BeratungsstelleSchaffhausenstraße 113, TübingenAnmeldung: 07071 99902500 Diakonie, Villa MetzHechinger Straße 13, TübingenSozialberatung und Jugendmigrationsdienst07071 weiterlesen…

Angebot: Schulseelsorge-Chat

Die derzeitige Situation der Schulschließungen, eingeschränkter Bewegungsfreiheit und fehlender Sozialkontakte aufgrund der Präventionsmaßnahmen ist eine Herausforderung für alle am Schulleben und am familiären Leben Beteiligten. Hinzu kommen zahlreiche Ungewissheiten, wie die Frage, wie lange die derzeitigen Einschränkungen andauern werden, Zukunftssorgen gesundheitlicher, finanzieller und wirtschaftlicher Art, Ängste um Angehörige und vieles andere mehr. Aus diesem Grund weiterlesen…