WSS-Band

Die WSS Band ist eine aus dem Jahr 2022 entstandene Schüler-Lehrer Band. Wir haben uns als Ziel gesetzt vor allem schulische Festlichkeiten musikalisch zu unterstützen, wie zum Beispiel die KBS-Feier, sowie auch die Abschlussfeiern des Gymnasiums und des Berufs Kollegs. Trotz dessen sind wir in unserer Song Wahl frei und können eigene Arrangements erstellen, als weiterlesen…

Vernissage im GZM Mössingen

Zweimal im Jahr sorgt die Juniorenfirma bei den Vernissagen im GZM, Mössingen für die angenehme Stimmung in der Kunstausstellung.So war die Jufi auch dieses Jahr im Mai im Einsatz und hat für den gelungenen Rahmen der Veranstaltung gesorgt. Es wurden von der Jufi vor Ort, Kleinigkeiten zum Essen und Trinken angeboten, welche sehr gut ankamen. weiterlesen…

Respektkurs in der VABO

Dem Thema „Respekt“ haben sich Schüler*innen einer VABO Klasse zusammen mit  Trainer*innen der „Hilfe zur Selbsthilfe“ gGmbH Reutlingen gewidmet. In dem präventiven Sozialtraining ging es zunächst um das eigene Verständnis zum Begriff „Respekt“, was jede/r darunter versteht, was dazu gehört und welche Rolle es individuell spielt. Für die überwiegend geflüchteten Schüler*innen und Sprachanfänger*innen war das weiterlesen…

Über Angst, Gefangenschaft und Flucht ins „Hier & Jetzt“

Außergewöhnlich still ist es im großen Foyer der Wilhelm-Schickard-Schule als Jihan Alomar den etwa 120 Schülerinnen und Schülern aus ihrem Buch „Dankbarkeit – Die schlimmste Zeit meines Lebens“ vorliest und ihre Geschichte erzählt. Die neunzehnjährige Jesidin musste mit zehn Jahren vor den IS-Terroristen aus ihrer Heimat Nordirak fliehen und hat durch die brutalen tödlichen Gewaltakte weiterlesen…

Spatenstich für den Neubau

Eine interessante Gesellschaft ist am Mittwochnachmittag zusammengekommen auf dem Pausenhof der Wilhelm-Schickard-Schule. Vertreter des Landkreises, der Stadt, Planer des Bauvorhabens sowie Vertreter der drei Beruflichen Schulen aus vielen Bereichen, so auch fünf Schüler*innen, die an den drei großen Schulen die Schülerschaft vertreten. In ihren Reden sprachen Landrat Walter, Oberbürgermeister Boris Palmer und Architekt Fritz über weiterlesen…

Schüleraustausch mit der französischen Schweiz lebt wieder auf

Nach zweijähriger Pause aufgrund von Corona fand gleich zu Beginn des Schuljahres der Schüleraustausch zwischen Schüler*innen der Wilhelm-Schickard-Schule sowie der Mathilde-Weber-Schule in Tübingen (jeweils Berufliches Gymnasium) und der Ecole de Commerce et de Culture Générale (ECCG) der schweizerischen Stadt Monthey statt. Im Rahmen der ältesten Städtepartnerschaft Tübingens riefen vor drei Jahren die Wilhelm-Schickard-Schule und die weiterlesen…

Was in China schon längst alles geht

„Was seht ihr hier?“, fragt Dr. Stefan Justl die Seminarkursteilnehmer der Jahrgangsstufe 1 an der WSS, für die an diesem Freitagnachmittag der Vortrag zweier Mitarbeiter, Justl sowie Patricia Schröter, der Agentur Storymaker GmbH auf dem Programm steht, Thema: „Digitalisierung in China“. Zu sehen ist ein großes Linienflugzeug einer chinesischen Airline, wie Leni Corte alle Catene weiterlesen…

Taschenspieler 4.0 – Aufklärung über Netzkriminalität

Sebastian Schreiber, Gründer der Syss GmbH, verblüffte am 21.09.2022 mit einem Vortrag rund 200 Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Schickard-Schule. Auf dem Programm standen Live-Hacking und Informationen zur Lösegeldübergabe, die im Bereich der Cyber-Attacks alltäglich seien. „Es vergeht kein Tag, an dem kein Unternehmen geknackt, verschlüsselt, erpresst wird“, erklärte Sebastian Schreiber gleich zu Beginn. Mit seinem weiterlesen…

Start-up BW Young Talents in der Wilhelm-Schickard-Schule

Gleich in der ersten Schulwoche präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 des Wirtschaftsgymnasiums International ihre Geschäftsideen von morgen in Elevator-Pitches einer hochkarätigen Jury. Im Rahmen eines ganztägigen Innovations-Workshops durchlebten die Schüler und Schülerinnen die ersten Phasen einer Unternehmensgründung: als 4-5-köpfige Teams kreative Lösungswege für die vorab identifizierten Probleme finden, daraus eine Geschäftsidee ableiten, weiterlesen…

Berg frei! – Kletter- und Teamtraining der Berufsfachschule

„Da sollen wir hoch?“ – das dachte wohl manche, der Schüler*innen, die am 25. Juli vor der schattigen Kletterwand der Paul-Horn-Arena standen. Kurz vorher hatten sie sich mit der Organisation >Felsland<, ihren Klassenlehrerinnen und ihrem Sportlehrer auf dem Gelände getroffen. Aller Anfang ist leicht Nach einer kurzen Kennenlernrunde, die die Trainer Chrissi und Jörg von weiterlesen…