Ausbildungsforum – Sie waren wieder da!!

Das Ausbildungsforum der Wilhelm-Schickard-Schule (WSS) konnte nach zweijähriger Pause endlich wieder stattfinden. 45 Ausbildungsbetriebe haben sich am 14. Februar exklusiv allen Schülerinnen und Schülern der kaufmännischen Schule in Tübingen präsentiert. Durch die Flure zogen im nahtlosen Wechsel alle Vollzeitschüler*innen der VABO, der Berufsfachschule, des Berufskollegs und des Wirtschaftsgymnasiums. Die einen zunächst noch distanziert, andere mit weiterlesen…

Klassenzimmerstück vom Theater Lindenhof an der Wilhelm-Schickard-Schule

Mit dem Klassenzimmerstück „Malala – Mädchen mit Buch“ war das Melchinger Theater Lindenhof zu Gast in der Wilhelm-Schickard-Schule. Ein besonderes Erlebnis wurde es für beide Seiten: für das Publikum wie für den Schauspieler Luca Zahn und die Theaterpädagogin Carola Schwelien, denn viele im Publikum sind Flüchtlinge aus Syrien und sind mit dem, was ihnen gezeigt weiterlesen…

Der Stipendiat – Das ist Alaa Abou Khalel

In einem feierlichen Akt erhielt er Mitte November zusammen mit 52 weiteren Stipendiatinnen und Stipendiaten im Neuen Schloss in Stuttgart die Urkunde von der Staatssekretärin überreicht. Durch das Stipendienprogramm „Talent im Land“ (TiL) werden die Schülerinnen und Schüler auf ihrem weiteren schulischen Bildungsweg nachhaltig unterstützt. Es umfasst eine monatliche finanzielle Zuwendung und bietet ein breites weiterlesen…

„Love needs respect“ und Teamtraining

Mit dem Thema „Beziehungen ohne Gewalt“ setzte sich die Klasse VABO 1 einen Tag lang auseinander. Die Kursleitung, bestehend aus Mitarbeiter*innen der Tübinger Mädcheninitiative TIMA e.V. und der Fachstelle für Jungen- und Männerarbeit PfunzKerle  e.V., tastete sich mit den Schüler*innen behutsam und fachkundig an das sehr persönliche Thema heran. Erst wurden unumstößliche Grundrechte wie Menschenwürde weiterlesen…

„Love Needs Respect“

Zwei Tage setzten sich die Schüler*innen der VABO Klasse mit dem Thema, was gehört zu einer „gesunden Beziehung“, auseinander. Das bewährte und kompetente Trainer-Team der Beratungsstellen TIMA (Tübinger Initiative für Mädchenarbeit) und PfunzKerle (Fachstelle für Jungen- und Männerarbeit) kam dieses Mal mit Verstärkung und wurde von Peer- Co-Trainern, selbst ehemals geflüchtete junge Menschen, unterstützt, was weiterlesen…

„Herzklopfen“ in der 2 BFW 1 und „Love needs respect“ in VABO 2

Gleich zweimal gab’s „Herzklopfen“ und „Love needs respect“ an unserer Schule, damit Schmetterlinge im Bauch nicht zur Katastrophe werden. TIMA, die Tübinger Initiative für Mädchenarbeit und PFUNZKERLE, Fachstelle für Jungen- und Männerarbeit in Tübingen haben sich mit vielen einfallsreichen gruppenpädagogischen Übungen und Empathie dem emotionalen und vielschichtig beeinflussten Thema „Beziehungen ohne Gewalt“ mit Schüler*innen aus weiterlesen…

Personalie: Abteilungsleitung Andreas Boll

Der Neue im Schulleitungsteam unserer Schule ist Andreas Boll. Seit Beginn des Schuljahres ist der 38-jährige dreifache Familienvater aus Mössingen an der Wilhelm-Schickard-Schule im Amt und leitet die Schularten Berufskolleg, Berufsfachschule und VABO. Struktur und Büro hat Herr Boll schon vor den Sommerferien von seinem Vorgänger Herrn Merz übernommen und entwickelt daraus nun seine eigene weiterlesen…

Durchführung des Workshops „Herzklopfen – Beziehungen ohne Gewalt“

Für zwei VABO Klassen konnten unter Mitwirkung der Schulsozialarbeit tima e.V., die Tübinger Initiative für Mädchenarbeit e.V. und PfunzKerle e.V., die Fachstelle Jungen- und Männerarbeit Tübingen, zur Durchführung des Workshops „Herzklopfen – Beziehungen ohne Gewalt“ erstmals für unsere Schule gewonnen werden. Mit den geflüchteten Jugendlichen wurde an zwei Vormittagen das Thema „Respekt in Liebesbeziehungen“ mit weiterlesen…

Unsere Dinge, unsere Geschichte – VABO 3 der WSS lernt deutsche Geschichte kennen

Ausstellung im „Haus der deutschen Geschichte“ in Stuttgart Am 2.5.2017 hatten wir dank des Fördervereins der WSS die Gelegenheit, einen Workshop  zum Thema “Unsere Dinge, unsere Geschichte“ im Haus der deutschen Geschichte in Stuttgart zu besuchen. Wir haben später im Unterricht dazu einen Aufsatz geschrieben und hier ist „unser Tag, unsere Geschichten“ – passend zum weiterlesen…

Besuch in der Stadtbibliothek mit der VABO 3

Am 19.12.16 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse VABO 3 zusammen mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Franjkovic und der Schulsozialarbeiterin, Frau Killinger, zu Fuß auf den Weg zur Stadtbibliothek Tübingen, wo die Gruppe von Joana Petsonias, Bibliothekarin, schon erwartet wurden. In der gemütlichen Sitzecke des Jugendbereichs stand eine Landkarte bereit. Jeder hat sich vorgestellt weiterlesen…