Unsere Schule liegt direkt an der Steinlach.

Kaufmännische Schule im Landkreis Tübingen
Am 15.02.23 waren Chris und Lea von der Mobilen Jugendarbeit (Hilfe zur Selbsthilfe gGmbH) bei uns an der Schule, um ihre Arbeit vorzustellen. Die vielseitige Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene mit Sitz am Bahnhof hilft gerne jungen Menschen in allen Lebenslagen, unkompliziert, vertraulich und kostenlos. Man kann einfach ohne Termin vorbeikommen oder nutzt die weiterlesen…
Sie möchten sich mit erster Priorität für die zweijährige kaufmännische Berufsfachschule, das kaufmännische Berufskolleg oder die Wirtschaftsgymnasien an der Wilhelm-Schickard-Schule bewerben und haben Schwierigkeiten mit den Onlineanmeldungen? Wir helfen Ihnen gerne! Am 27. Februar 2023 können Sie zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr in die Wilhelm-Schickard-Schule kommen und unterstützt von Kolleginnen und Kollegen die Anmeldung weiterlesen…
Eigentlich heißt die Sportart Roundnet und in der Woche nach den Weihnachtsferien haben an der WSS alle Schülerinnen und Schüler, die das Fach Sport in ihrem Stundenplan haben, dieses Spiel kennen gelernt. Der Nationalspieler Mario Bürkle und die Erlebnispädagogin Jordis Kienle zeigten, wie es geht und vor allem, wie man es lernen kann. Ballgefühl entwickeln, weiterlesen…
Alle Bewerbungen für das Wirtschaftsgymnasium, Berufskolleg und die Berufsfachschule Wirtschaft erfolgen auch für das Schuljahr 2023/24 online. Im Folgenden finden Sie die relevanten Informationen. Wirtschaftsgymnasium und Berufskolleg bewerben sich über BeWo. Berufsfachschule Wirtschaft bewirbt sich über BeWo Plus. Zeitlicher Ablauf und Anleitung Informationen zum zeitlichen Ablauf finden Sie im BewO-Flyer [PDF]. Eine detaillierte Anleitung zur weiterlesen…
Die Mathilde-Weber-Schule (MWS) und die Wilhelm-Schickard-Schule (WSS) informieren über ihre Berufsfachschulen, Berufskollegs (inkl. FS für Sozialpädagogik) und beruflichen Gymnasien. Was erwartet mich? Wann findet es statt? 07.02.2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr Welche Abschlüsse kann ich an der Wilhelm-Schickard-Schule erreichen? Welche Vorträge finden am Informationsnachmittag statt? 14:00 Uhr Wirtschaftsgymnasium 14:45 Uhr Kaufmännische Berufsfachschule 15:15 Uhr weiterlesen…
Unter dem Motto „Ich mach weiter!“ laden alle vier beruflichen Schulen im Landkreis Tübingen am Donnerstag, 26. Januar 2023 dazu ein, sich speziell über Möglichkeiten rund um Abitur und Fachhochschulreife sowie auch zur Erreichung der mittleren Reife zu informieren. Die Veranstaltung findet einmal um 18 und einmal um 19 Uhr in der Aula der Mathilde-Weber-Schule in weiterlesen…
Bei der diesjährigen Abschlussfeier der Winterprüfung der Kaufmännischen Berufsschule am 13. Dezember erhielten insgesamt 42 SchülerInnen der Wilhelm-Schickard-Schule ihr Abschlusszeugnis. Umrahmt von musikalischen Beiträgen der Schüler-Lehrer-Band und mit guten Worten von Abteilungsleiter Andreas Türk und Schulleiter Martin Riehle strahlten die AbsolventInnen in festlicher Atmosphäre um die Wette. So mancher konnte kaum fassen, dass er neben weiterlesen…
THEATERmobileSpiele zeigt das Dramenfragment „Woyzeck“ an der Wilhelm-Schickard-Schule in Tübingen Was bringt einen Menschen dazu, einen geliebten Menschen umzubringen? Kann die Gesellschaft einen in den Wahnsinn treiben? Hat jeder Mensch die Chance, einen selbstbestimmten Weg zu gehen? Wie geht man mit psychischen Krankheiten um? Mit diesen und vielen anderen Fragen setzen sich seit einigen Wochen weiterlesen…
„Boah, wie anstrengend das ist“, erzählt Ayham sichtlich überrascht und Valentin konstatiert: „Das ist echt frustrierend, wenn man so einen Gegenwind bekommt!“. Damit meinten die beiden Schüler der Klasse 12-3 des Wirtschafsgymnasiums nicht etwa den täglichen Schulweg mit dem Rad, sondern die Geburt eines Gesetzes, das sie gemeinsam mit ihrer Klasse anhand eines Planspiels einen weiterlesen…
Eine interessante Gesellschaft ist am Mittwochnachmittag zusammengekommen auf dem Pausenhof der Wilhelm-Schickard-Schule. Vertreter des Landkreises, der Stadt, Planer des Bauvorhabens sowie Vertreter der drei Beruflichen Schulen aus vielen Bereichen, so auch fünf Schüler*innen, die an den drei großen Schulen die Schülerschaft vertreten. In ihren Reden sprachen Landrat Walter, Oberbürgermeister Boris Palmer und Architekt Fritz über weiterlesen…