Spatenstich für den Neubau

Eine interessante Gesellschaft ist am Mittwochnachmittag zusammengekommen auf dem Pausenhof der Wilhelm-Schickard-Schule. Vertreter des Landkreises, der Stadt, Planer des Bauvorhabens sowie Vertreter der drei Beruflichen Schulen aus vielen Bereichen, so auch fünf Schüler*innen, die an den drei großen Schulen die Schülerschaft vertreten. In ihren Reden sprachen Landrat Walter, Oberbürgermeister Boris Palmer und Architekt Fritz über weiterlesen…

Besuch bei der Messe der IHK-Akademie

150 Schülerinnen und Schüler, alle Klassen des Berufskollegs I und die zwei Abschlussklassen der Berufsfachschule (BFW), sind am 10. November mit dem IHK Busshuttle nach Reutlingen gefahren und haben dort die Messe zur Berufsorientierung der IHK-Akademie besucht. Hier konnten sie sich gut eineinhalb Stunden umsehen und Vertreter der echten Ausbildungsbetriebe an zahlreichen Ständen treffen. Im weiterlesen…

Schüleraustausch mit der französischen Schweiz lebt wieder auf

Nach zweijähriger Pause aufgrund von Corona fand gleich zu Beginn des Schuljahres der Schüleraustausch zwischen Schüler*innen der Wilhelm-Schickard-Schule sowie der Mathilde-Weber-Schule in Tübingen (jeweils Berufliches Gymnasium) und der Ecole de Commerce et de Culture Générale (ECCG) der schweizerischen Stadt Monthey statt. Im Rahmen der ältesten Städtepartnerschaft Tübingens riefen vor drei Jahren die Wilhelm-Schickard-Schule und die weiterlesen…

Was in China schon längst alles geht

„Was seht ihr hier?“, fragt Dr. Stefan Justl die Seminarkursteilnehmer der Jahrgangsstufe 1 an der WSS, für die an diesem Freitagnachmittag der Vortrag zweier Mitarbeiter, Justl sowie Patricia Schröter, der Agentur Storymaker GmbH auf dem Programm steht, Thema: „Digitalisierung in China“. Zu sehen ist ein großes Linienflugzeug einer chinesischen Airline, wie Leni Corte alle Catene weiterlesen…

Taschenspieler 4.0 – Aufklärung über Netzkriminalität

Sebastian Schreiber, Gründer der Syss GmbH, verblüffte am 21.09.2022 mit einem Vortrag rund 200 Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Schickard-Schule. Auf dem Programm standen Live-Hacking und Informationen zur Lösegeldübergabe, die im Bereich der Cyber-Attacks alltäglich seien. „Es vergeht kein Tag, an dem kein Unternehmen geknackt, verschlüsselt, erpresst wird“, erklärte Sebastian Schreiber gleich zu Beginn. Mit seinem weiterlesen…

Start-up BW Young Talents in der Wilhelm-Schickard-Schule

Gleich in der ersten Schulwoche präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 des Wirtschaftsgymnasiums International ihre Geschäftsideen von morgen in Elevator-Pitches einer hochkarätigen Jury. Im Rahmen eines ganztägigen Innovations-Workshops durchlebten die Schüler und Schülerinnen die ersten Phasen einer Unternehmensgründung: als 4-5-köpfige Teams kreative Lösungswege für die vorab identifizierten Probleme finden, daraus eine Geschäftsidee ableiten, weiterlesen…

Berg frei! – Kletter- und Teamtraining der Berufsfachschule

„Da sollen wir hoch?“ – das dachte wohl manche, der Schüler*innen, die am 25. Juli vor der schattigen Kletterwand der Paul-Horn-Arena standen. Kurz vorher hatten sie sich mit der Organisation >Felsland<, ihren Klassenlehrerinnen und ihrem Sportlehrer auf dem Gelände getroffen. Aller Anfang ist leicht Nach einer kurzen Kennenlernrunde, die die Trainer Chrissi und Jörg von weiterlesen…

Auch Igel werden mal verfolgt – Respekt ist ein Bumerang, das neue Präventionsprogramm der Polizei

Respekt wollen wir alle, in der Bahn, beim Einkaufen, von Freunden, Eltern und eben auch als Polizistin, Rettungssanitäter, Schülerin oder Lehrer. Ein Bumerang kehrt zu demjenigen zurück, der ihn wirft, mit Respekt verhält es sich ähnlich. Wenn wir dem anderen mit Respekt begegnen, können wir auch Respekt erhalten. Seit diesem Jahr hat die Landespolizei ein weiterlesen…

Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs 2022

Die 70 glücklichen Schülerinnen und Schüler der drei Berufskollegklassen sind stolz auf ihre erfolgreichen Leistungen. Ende Juni haben sie mit den mündlichen Prüfungen die Schule abgeschlossen und die Fachhochschulreife erlangt. Unter ihnen sind neun Preisträger*innen und neun Belobigte. Den Wilhelm-Schickard-Preis für die beste Leistung mit einem Durchschnitt von 1,1 erhielt Annika Gröbner.  Herzlichen Glückwunsch Ihnen weiterlesen…

31 Berufsfachschülerinnen und -schüler haben ihren Abschluss 2022

Mit der Fachschulreife in der Tasche haben die 31 Schülerinnen und Schüler der 2BFW2, 1+2 Anfang Juli die Wilhelm-Schickard-Schule verlassen. Nach zwei Jahren an der Berufsfachschule Wirtschaft haben sie erfolgreich den mittleren Bildungsabschluss erlangt. Für die beste Leistung mit einem Schnitt von 1,9 wurde Aren Hesso mit dem Wilhelm-Schickard-Preis geehrt. Vier weitere Schülerinnen und Schüler weiterlesen…