Suchtpräventions- und Lebenskompetenz-Tag im Berufskolleg und Wirtschaftsgymnasium

Nach zweijähriger (Corona bedingter) Pause konnte am 08.07.22 wieder ein klassenübergreifender Suchtpräventionstag stattfinden. Da Prävention immer auch mit einer gesunden Lebensführung zu tun hat wurde das frei wählbare Gruppen Angebot mit neuen Workshops wie Yoga und Rollenbilder in Beziehungen oder auch psychische Gesundheit ergänzt.  Leider mussten zwei Workshops wegen einer Covid Erkrankung der Referent*innen abgesagt weiterlesen…

Aufnahme und Unterrichtsbeginn für die neu eintretenden Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn 2022/2023 (Stand: 15.07.2022)

Pressemitteilung und Daten zur Aufnahme und Unterrichtsbeginn für die neu eintretenden Schülerinnen und Schüler [PDF] (Bitte Beitrag öffnen, um den Link öffnen zu können.)

Tag der Kulturen – endlich wieder ein Fest

Einige hundert Menschen – Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Lehrerinnen aus über 35 unterschiedlichen Nationen und Kulturen, wie an der Wilhelm-Schickard-Schule vertreten, haben am letzten Montag im Juni ihren „Tag der Kulturen“ mit einem Schulfest gefeiert und dabei viel Spaß gehabt. Ein Team von sechs Lehrerinnen und Lehrern hatte den Tag vom Aufbau, über die Versorgung weiterlesen…

Klassenzimmerstück vom Theater Lindenhof an der Wilhelm-Schickard-Schule

Mit dem Klassenzimmerstück „Malala – Mädchen mit Buch“ war das Melchinger Theater Lindenhof zu Gast in der Wilhelm-Schickard-Schule. Ein besonderes Erlebnis wurde es für beide Seiten: für das Publikum wie für den Schauspieler Luca Zahn und die Theaterpädagogin Carola Schwelien, denn viele im Publikum sind Flüchtlinge aus Syrien und sind mit dem, was ihnen gezeigt weiterlesen…

Tipps aus erster Hand

Der Student des International Business Chiar Hama stellte Interessierten der Jahrgansstufe 1 und 2 des WG die European School of Business (ESB) in Reutlingen vor. Der 21-jährige Student und ehemalige Schüler der Wilhelm-Schickard-Schule hatte mit Oberstufenberaterin Dagmar Schmidhofer Kontakt aufgenommen und im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung die Vorstellung seiner Hochschule angeboten. Derart als Botschafter weiterlesen…

„Wege nach dem Abitur“

Der Weg bis zum Abitur oder bis zur Fachhochschulreife ist Ihnen bekannt und vertraut. Aber wie kann es danach weitergehen? Neben der Entscheidung für eine fachliche Ausrichtung ist auch die Wahl der passenden Ausbildungsart und/oder der passenden Hochschule wesentlich für den Lernerfolg. Wir laden interessierte Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Jahr ihren Abschluss machen, weiterlesen…

Förderverein – Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebes Mitglied unseres Fördervereins, zu unserer Mitgliederversammlung am Montag,  den 02.05.2022 um 15:00 Uhr im Raum 041 der Wilhelm-Schickard-Schule laden wir Sie herzlich ein. Die vollständige Einladung mit den Tagesordnungspunkten können Sie hier [PDF] downloaden. Möchten Sie Mitglied im Förderverein werden, dann finden Sie weitere Informationen hier.

Jugend braucht Platz!

Besuch der Mobilen Jugendarbeit in der WSS im Rahmen der Aktionswoche Lea Leuze und Christoph Kanzow waren mit ihrem mobilen Wohnzimmer zu Besuch in der WSS, um mit Schüler*innen in der Pause ins Gespräch zu kommen und Meinungen und Wünsche zu sammeln über die Situation und Bedürfnisse junger Menschen in Tübingen. Sie wollen dafür sorgen, weiterlesen…

Pressemitteilung: Zwischen Reutlingen und Berlin

Ende Februar besuchte die Bundestagsabgeordnete Jessica Tatti eine 11. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums an der Wilhelm-Schickard-Schule in Tübingen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Gemeinschaftskundeunterricht mit ihrem Lehrer Laurens Wagner zuvor mit der Frage nach ihrer persönlichen Zukunft in der globalisierten Welt beschäftigt, vor allem ging es dabei um die eigene berufliche Perspektive. Dabei kamen weiterlesen…

Teamtraining im Berufskolleg

Ein paar Klötze aufeinanderstellen, was kann da schon dran schwer sein… Was ganz leicht aussieht wurde zur herausfordernden Geduldsprobe und es zeigte sich sehr schnell, dass es nur mit Teamwork lösbar ist. Gruppendynamische Prozesse und Kommunikationsstrukturen werden dabei ersichtlich und zeigen, wer gerne führt und sich durchsetzen kann, wer eher ruhig ist, aber achtsam, wer weiterlesen…