Was können wir alle für eine freie und gerechte Welt tun?

Die VABO-Schüler der Tübinger Wilhelm-Schickard-Schule haben gemeinsam mit dem Haus der Geschichte in Stuttgart einen Podcast zum Thema Diktatur, Widerstand, Flucht und Demokratie gemacht. Ende November haben Schüler der VABO-Klassen aus der Tübinger Wilhelm-Schickard-Schule auf Einladung des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart drei Tage lang an einen Podcast zum Thema Diktatur und Widerstand, Flucht weiterlesen…

5. Tag der Kulturen an der Wilhelm-Schickard-Schule

Ganz im Zeichen der Demokratie stand der Tag der Kulturen an der multikulturellen Wilhelm-Schickard-Schule (WSS) in diesem Jahr. Das Motto „Demokratie stärken“ hatte Schulleiter Joachim Maurer für das gesamte Schuljahr ausgelobt und zahlreiche thematische Angebote säumten die Unterrichtswochen. Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer wurden durch eine Vielzahl von Veranstaltungen für die Demokratie weiterlesen…

Besuch im Landratsamt

Drei Klassen der Wilhelm-Schickard-Schule, die 11/3 und 12/3 des beruflichen Gymnasiums sowie die 1BK2W1 des Berufskollegs, besuchten am 21. Februar die Sitzung des Kreistags im Tübinger Landratsamts. Im Rahmen des Jahresprojekts der Schule „Demokratie stärken“ bekamen sie in der dreistündigen Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses einen Eindruck von kommunaler Politik und davon, wie die einzelnen weiterlesen…

Schulklassen der Wilhelm-Schickard-Schule besuchen Gemeinderäte im Tübinger Rathaus

Pressemitteilung Im Tübinger Rathaus Drei Klassen der Wilhelm-Schickard-Schule (WSS) wurden heute im Sitzungssaal des Tübinger Rathauses von Vertretern aller Fraktionen des Gemeinderats, sowie von Oberbürgermeister Boris Palmer empfangen. Wie in einer echten Gemeinderatssitzung nahmen die über 60 Schülerinnen und Schüler Platz im Ratssaal und hörten zunächst den kurzweiligen Ausführungen des OB zur Arbeit des Gemeinderats weiterlesen…