Ein Tag im Gefängnis

Angehende Rechtsanwaltsfachangestellte durften sich zusammen mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Bayer und der Schulsozialarbeiterin, Frau Killinger, einen Eindruck darüber verschaffen, wie es den Menschen hinter den Mauern geht.Während der Führung durch verschiedene Hafthäuser haben wir erfahren, wie der Alltag dort abläuft. Die momentan 590 Gefangenen werden von 160 Mitarbeitern des Vollzugsdienstes begleitet. Für die Inhaftierten besteht weiterlesen…

SakramO 3D mit „You better wALK alone“ in der Wirtschaftsschule

SakramO 3D steht für: Sarah – Kraft – Monika und 3D für die plastische Authentizität, welche das Präventionstheater bietet. Ein Stück, das zeigt, wie wichtig Eigenverantwortung und  Zivilcourage ist. Die spannende und realitätsnahe Geschichte von vier Jugendlichen, flott und authentisch von Profis dargestellt, zeigt auf, wie durch den Konsum die Eigen- und Fremdwahrnehmung auseinanderdriftet, wie weiterlesen…

Der Abschied der Ella Kleine

Ella Kleine macht das Abi  – 2019 zum letzten Mal. Nach diesem Schuljahr verabschiedet sich die Abteilungsleiterin des Wirtschaftsgymnasiums an der Wilhelm-Schickard-Schule in den Ruhestand und damit geht eine wahre Ära zu Ende. Fünfzehn Jahre lang hat die Studiendirektorin die Abteilung WG in Tübingen geleitet und nachhaltig geprägt. Bei ihr gingen die Schülerinnen und Schüler weiterlesen…

#HassIstKeineMeinung – Gegen Hassrede im Internet

Was ist eigentlich Hassrede? Wo fängt sie an und wann ist es nur ein geschmackloser Scherz? Warum verbreitet sich Hass im Internet so schnell? Wie kann jeder Einzelne darauf reagieren? Antworten auf diese Fragen zu finden – darum ging es der Klasse WGI 13/4 am 02.05.19 im Workshop #HassIstKeineMeinung. Als Experte führte Jannes Rupf vom weiterlesen…

„Herzklopfen“ in der 2 BFW 1 und „Love needs respect“ in VABO 2

Gleich zweimal gab’s „Herzklopfen“ und „Love needs respect“ an unserer Schule, damit Schmetterlinge im Bauch nicht zur Katastrophe werden. TIMA, die Tübinger Initiative für Mädchenarbeit und PFUNZKERLE, Fachstelle für Jungen- und Männerarbeit in Tübingen haben sich mit vielen einfallsreichen gruppenpädagogischen Übungen und Empathie dem emotionalen und vielschichtig beeinflussten Thema „Beziehungen ohne Gewalt“ mit Schüler*innen aus weiterlesen…

Was hat Gemüse mit Sucht zu tun?

Am Suchtpräventionstag im Wirtschaftsgymnasium und Berufskolleg nahmen am 17.05.2019 Schüler*innen der Eingangsklassen teil. Die 150 Schüler*innen suchten sich einen Workshop aus, der sie interessierte und setzten sich auf vielfältige Weise mit Themen rund um das Thema Sucht auseinander. Erstmals hat dieses Jahr die AOK einen Workshop zum Thema gesunder Lebensstil angeboten, der als erstes ausgebucht weiterlesen…

Einer der schönsten Termine an unserer Schule

Nahezu 40 Ehemalige sind dieses Jahr der Einladung gefolgt und informieren die Schüler*innen der Jahrgangsstufe I über „das Leben da draußen“. Schon gegen 16:00 Uhr trudeln sie nach und nach in guter Stimmung in der Schule ein, begegnen ehemaligen Mitschüler*innen und begrüßen ehemalige Lehrer*innen. Als das Foyer mit Alumni und den erwartungsvollen Schüler*innen der Jahrgangsstufe weiterlesen…

Das Stigma bekämpfen

Am Mittwoch, 13.02. waren Lukas Jakobi und Yanina Sawan in die Räume der AIDS-Hilfe Tübingen eingeladen, um als Vertreter*in der SMV eine Spendenurkunde und vor allem den Dank von Geschäftsführerin Brigitte Ströbele für die Spende der Wilhelm-Schickard-Schule entgegenzunehmen. Der für den Welt-AIDS-Tag Verantwortliche Roland Fritsch schloss sich an und betonte in einer kurzen Einführung, wie weiterlesen…

Besuch im Landratsamt

Drei Klassen der Wilhelm-Schickard-Schule, die 11/3 und 12/3 des beruflichen Gymnasiums sowie die 1BK2W1 des Berufskollegs, besuchten am 21. Februar die Sitzung des Kreistags im Tübinger Landratsamts. Im Rahmen des Jahresprojekts der Schule „Demokratie stärken“ bekamen sie in der dreistündigen Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses einen Eindruck von kommunaler Politik und davon, wie die einzelnen weiterlesen…

Schneetag der Wilhelm-Schickard-Schule 2019 – Schülerbericht

Am Morgen des 06. Februars trafen sich die 105 gut gelaunten Schüler/Innen und acht Lehrer/Innen aus verschiedensten Klassen, um die Reise zum Feldberg zu beginnen. Planmäßig begann um 7 Uhr die Fahrt in den Schwarzwald mit zwei voll besetzten Bussen voller Ski und Schneesport begeisterter Schüler. Nach circa zwei angenehmen Stunden Busfahrt kam die Gruppe weiterlesen…