Unsere Schule liegt direkt an der Steinlach.
Kaufmännische Schule im Landkreis Tübingen
Am 04.06.2018 konnten angehende Rechtsanwaltsfachangestellte zusammen mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Gut und der Schulsozialarbeiterin, Frau Killinger, einen Blick hinter die Mauern der Justizvollzugsanstalt Rottenburg wagen und sich einen Eindruck vom Alltag in einem Gefängnis machen. Zwei Sozialarbeiterinnen begleiteten uns durch die Häuser des Regel- und Wohngruppenvollzugs, welche sich deutlich in Aussehen und Lebensbedingungen unterscheiden. Das weiterlesen…
Auch in diesem Jahr wurde die Schülerfirma unserer Schule für ihr Engagement im Bereich des Klimaschutzes vom Landesumweltminister Frank Untersteller ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler der WSS bauten solare Ladestationen, um auf den aktuellen Stromverbrauch aufmerksam zu machen und um zu zeigen, dass jeder mit einfachen Mitteln grünen Strom im Alltag erzeugen und nutzen kann. weiterlesen…
Juni 2018: Auch im Schuljahr 2017/18 führte wieder eine unserer Exkursionen zum EU-Parlament nach Straßburg. Diesmal durften die beiden Klassen der angehenden Rechtsanwaltsfachangestellten im 2. Ausbildungsjahr den Blick hinter die Kulissen der Europapolitik werfen. Ein Referent des Besucherdienstes informierte zunächst über die Arbeitsweise des Parlaments, hielt dann aber auch ein flammendes Plädoyer für die gemeinsame weiterlesen…
Zehn Berufsschüler hatten im Rahmen des Erasmus + Programms der Europäischen Union die Gelegenheit an einem dreiwöchigen Auslandsaufenthalt in Portsmouth, England teilzunehmen. Während des Aufenthalts absolvierten die Teilnehmer einen einwöchigen Sprachkurs, der sie auf das anschließende zweiwöchige Betriebspraktikum vorbereitete. Die Auswahl der Betriebe erfolgt in Zusammenarbeit zwischen der Wilhelm-Schickard-Schule und dem Tellus College in Portsmouth. weiterlesen…
Mit verschiedenen Workshops rund um das Thema Süchte konnten sich die Schüler*innen aus dem Wirtschaftsgymnasium und des Berufskollegs mit dem von ihnen selbst gewählten Thema auseinandersetzen. Die externen Fachreferenten informierten über die verschiedenen Formen von Sucht, was dahinter steckt und welche Hilfen es gibt. Frau Kottmann von Tima e.V. Tübingen, Präventions- und Beratungsstelle bei Essstörungen, weiterlesen…
Schon vor Schulbeginn herrscht an diesem Morgen geschäftiges Treiben. Abiturienten bauen die Stationen der Olympiade auf. Tische, Stühle und Stellwände werden arrangiert. Und dann wird es doch erst einmal ruhig im Schulhaus, wie an einem ganz normalen Schultag. In den Klassenzimmern finden unterschiedliche Unterrichtsangebote und Vorträge zum Thema „Schule ohne Rassismus“ statt. Die Zertifizierung der weiterlesen…
Beim achten Wettbewerb zum Thema „TOP-Manager/-innen gesucht“, ausgeschrieben vom Kultusministerium und der Uni Pforzheim, gewann Anfang Mai das Team der Wilhelm-Schickard-Schule das Landefinale. Von ursprünglich 400 Teams trafen sich dazu die zehn besten Baden-Württembergs im Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen. Als fiktive mittelständische Fahrradunternehmen waren die Schulteams Konkurrenten auf dem E-Bike-Markt und mussten in Sachen Kundenzufriedenheit, Bekanntheit, weiterlesen…
Am 10. April besuchte der Ex-Vorsitzende der Linken Gregor Gysi Tübingen. Um seine neue Autobiographie „Ein Leben ist zu wenig“ vorzustellen kam er an dem Dienstagabend in das Sparkassencarré zum Gespräch mit Bernadette Schoog. Gastgeber dieser Veranstaltung war die Tübinger Buchhaltung Osiander. Unsere und zwei weitere Klassen der Wilhelm-Schickard-Schule, bekamen die Möglichkeit bei dieser Veranstaltung weiterlesen…
Die Schüler und Lehrer der Wilhelm-Schickard-Schule (WSS) in Tübingen haben am vergangenen Donnerstag ein lebenswichtiges Projekt unterstützt: Um weltweit Patienten zu helfen, die an Blutkrebs erkranken, organisierte die SMV (Schülermitverantwortung) der WSS und hier federführend die Schülersprecherin Marina Banti gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion und hat es geschafft, dass sich 105 Schüler und Lehrer weiterlesen…
27 Betriebe kamen am Dienstagmorgen zum Ausbildungsforum in die Berufliche Schule und stellten sich den Schülerinnen und Schülern vor. Arndt Bayer, der Leiter der Abteilung der Kaufmännischen Berufsschule, spricht von einer Win-Win-Win-Situation. „Gewinnen können die Schüler, zu denen die Betriebe mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten ins Haus kommen, die Betriebe, die hier ihre zukünftigen Fachkräfte finden und weiterlesen…