Was können wir alle für eine freie und gerechte Welt tun? 

Von Marianne Moesle  Gemeinsam mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart haben geflüchtete VABO-Schüler*innen der Tübinger Wilhelm-Schickard-Schule einen Podcast „Yallah, Widerstand!“ zum Thema Diktatur, Widerstand, Flucht und Demokratie erarbeitet. Am Sonntag, 25. Mai, um 15 Uhr wird der Podcast in der Stauffenberg-Erinnerungsstätte am Alten Schloss Stuttgart eröffnet.   „Warum ist der Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf weiterlesen…

Was können wir alle für eine freie und gerechte Welt tun?

Die VABO-Schüler der Tübinger Wilhelm-Schickard-Schule haben gemeinsam mit dem Haus der Geschichte in Stuttgart einen Podcast zum Thema Diktatur, Widerstand, Flucht und Demokratie gemacht. Ende November haben Schüler der VABO-Klassen aus der Tübinger Wilhelm-Schickard-Schule auf Einladung des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart drei Tage lang an einen Podcast zum Thema Diktatur und Widerstand, Flucht weiterlesen…

Über Angst, Gefangenschaft und Flucht ins „Hier & Jetzt“

Außergewöhnlich still ist es im großen Foyer der Wilhelm-Schickard-Schule als Jihan Alomar den etwa 120 Schülerinnen und Schülern aus ihrem Buch „Dankbarkeit – Die schlimmste Zeit meines Lebens“ vorliest und ihre Geschichte erzählt. Die neunzehnjährige Jesidin musste mit zehn Jahren vor den IS-Terroristen aus ihrer Heimat Nordirak fliehen und hat durch die brutalen tödlichen Gewaltakte weiterlesen…