Wirtschafts- und Naturräume – Landschaft als Ressource und Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen

Am Freitag, den 15.07.16, fand die Abschlussveranstaltung der Seminarkurse der Theodor-Heuss-Schule Reutlingen und der Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen in Reutlingen an der THS statt. Nach dem Aufbau der Ergebnispräsentationen der einzelnen Seminararbeiten durch die Schüler wurden die Teilnehmer, wie die Seminarkurs-Schülerinnen und Schüler der WSS Tübingen und der THS Reutlingen und ihre Seminarkurslehrer, einige Referenten vom Wissenschafts- weiterlesen…

Das WG der WSS wurde erneut mit dem BoriS-Berufswahlsiegel Baden-Württemberg ausgezeichnet

Am 11. Juli 2016 überreichte der Leiter der Geschäftsstelle Baden-Württemberg die Urkunde und das Siegel in einem feierlichen Akt bei der IHK Reutlingen. Damit erhielt das WG unter der Leitung von Frau Kleine für die besonderen Leistungen bei der Studien- und Berufsorientierung erneut Anerkennung und Würdigung durch die IHK. Die Laudatorin Frau Schmalacker hob die weiterlesen…

Fit in Englisch – unsere Stipendiaten und Stipendiatinnen

Acht Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen des Wirtschaftsgymnasiums haben nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren ein Stipendium im Access-Programm der amerikanischen Botschaft   erhalten. Über zwei Jahre werden sie durch intensiven Englischunterricht mit Muttersprachlern mehrere Stunden wöchentlich gefördert. Das d.a.i. (Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen) organisiert und veranstaltet für die Stipendiaten darüber hinaus ein attraktives Programm an Aktivitäten, darunter ein weiterlesen…

Kalorien, Kiffen, Computer – Suchtprävention,Thema auch bei uns

Am 13.05.2016 fand für die Eingangsklassen der Wirtschaftsschule und des Wirtschaftsgymnasiums der diesjährige Suchtpräventionstag statt. 175 Schülerinnen und Schüler nahmen an fünf Workshops zum vielschichtigen Thema teil. An diesem Tag informierten externe Fachreferenten  über die verschiedenen Formen und Ursachen von Sucht und welche Hilfe zur Bewältigung es dabei gibt. Sie standen den vielen Fragen der Schüler weiterlesen…

漢字的魅力

28 Schüler des Wirtschaftsgymnasiums nahmen am 9. März 2016 an einer Exkursion ins Museum Rietberg teil. Die Exkursion nach Zürich fand im Rahmen des Chinesischunterrichts statt. Die Ausstellung „Magie der Zeichen – 3000 Jahre chinesische Schriftkunst“ zeigt Objekte und Kunstwerke aus drei Jahrtausenden, darunter Beispiele der ältesten Schriftquellen Chinas, seltene Manuskripte aus dem 7. bis weiterlesen…

Die zweite Runde unseres Seminarkurses in Kooperation mit der Universität Stuttgart und gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung hat begonnen!

Auftaktveranstaltung des Seminarkurses: „Wirtschafts- und Naturräume – Landschaft als Ressource und Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen“ Am Samstag den 26.09.15 haben sich die Teilnehmer der Seminarkurse unserer Schule und der Theodor-Heuss-Schule aus Reutlingen mit Frau Dr. Kost vom Institut für Landschaftsplanung und Ökologie (ILPÖ) der Uni Stuttgart um 9 Uhr früh in der WSS getroffen. Am Samstag weiterlesen…

Reise nach Guangzhou 2015: 五行之行

Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser – diese Fünf Elemente (五行 wǔ xíng) sind nach alter chinesischer Vorstellung der Urstoff alles Lebendigen: ein dynamischer Zyklus von Wandlungen, der uns auf unserer Reise, gewissermaßen als geistiger Kompass, neue Wege führte und Möglichkeiten eröffnete, die chinesische Wirklichkeit anders als mit den gewohnten Denk- und Wahrnehmungsmustern zu erleben.   weiterlesen…

Rapperin und Frauenrechtskämpferin Fatou Mandiang Diatta alias „Sister Fa“ zu Besuch

Frau Fatou Mandiang Diatta, wie sie mit bürgerlichem Namen heißt, wurde 1982 in einem Dorf in der Cacamance im Senegal geboren und musste am eigenen Leibe die grausame Tradition der Genitalbeschneidung erfahren. Dieses schreckliche Erlebnis gibt sie auch in ihren Liedern wieder. Sie versucht so die jüngere Generation zu erreichen und die Alten und die weiterlesen…

„Der Film beginnt da, wo Krimis bekanntermaßen aufhören.“

Am kalten und verregneten Dienstagmorgen am 27. November 2012 hat unsere Klasse WG 11/1 „hohen“ Besuch bekommen. Edin Hasanovic, der Hauptdarsteller des preisgekrönten Films „Schuld sind immer die anderen“ unter der Regie von Lars Gunnar Lotz, nach einem Drehbuch von Anna Maria Praßler, besuchte das Frauenfilmfestival von terre de femmes in Tübingen und suchte das weiterlesen…

Reise nach Guangzhou 2012

Vom 17. bis 31. Mai 2012 reiste zum zweiten Mal eine Gruppe von Schülern und Lehrern ins Reich der Mitte, diesmal waren drei Schulen beteiligt: die Theodor-Heuss-Schule Reutlingen, die Kaufmännische Schule Wangen und die Wilhelm-Schickard-Schule. In mehreren Kooperationstreffen bereiteten wir die Reise vor. Am 5. Mai trafen sich dann alle Teilnehmer in der Wilhelm-Schickard-Schule, um weiterlesen…