Das Stigma bekämpfen

Am Mittwoch, 13.02. waren Lukas Jakobi und Yanina Sawan in die Räume der AIDS-Hilfe Tübingen eingeladen, um als Vertreter*in der SMV eine Spendenurkunde und vor allem den Dank von Geschäftsführerin Brigitte Ströbele für die Spende der Wilhelm-Schickard-Schule entgegenzunehmen. Der für den Welt-AIDS-Tag Verantwortliche Roland Fritsch schloss sich an und betonte in einer kurzen Einführung, wie weiterlesen…

Schneetag der Wilhelm-Schickard-Schule 2019 – Schülerbericht

Am Morgen des 06. Februars trafen sich die 105 gut gelaunten Schüler/Innen und acht Lehrer/Innen aus verschiedensten Klassen, um die Reise zum Feldberg zu beginnen. Planmäßig begann um 7 Uhr die Fahrt in den Schwarzwald mit zwei voll besetzten Bussen voller Ski und Schneesport begeisterter Schüler. Nach circa zwei angenehmen Stunden Busfahrt kam die Gruppe weiterlesen…

Das Land mit dem besten Grundgesetz der Welt

Nicht weniger als ihre Lebensphilosophie hat Muhterem Aras, die Präsidentin des baden-württembergischen Landtags, den Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Schickard-Schule bei ihrem Besuch am Donnerstagmorgen in der Aula vorgestellt, in einer vor Begeisterung sprühenden Rede für Deutschland und seine Verfassung. Auf Einladung der Schule, maßgeblich initiiert von Magdalena Ruoffner (Lehrerin für Deutsch und Geschichte/Gemeinschaftskunde an der weiterlesen…

Schulklassen der Wilhelm-Schickard-Schule besuchen Gemeinderäte im Tübinger Rathaus

Pressemitteilung Im Tübinger Rathaus Drei Klassen der Wilhelm-Schickard-Schule (WSS) wurden heute im Sitzungssaal des Tübinger Rathauses von Vertretern aller Fraktionen des Gemeinderats, sowie von Oberbürgermeister Boris Palmer empfangen. Wie in einer echten Gemeinderatssitzung nahmen die über 60 Schülerinnen und Schüler Platz im Ratssaal und hörten zunächst den kurzweiligen Ausführungen des OB zur Arbeit des Gemeinderats weiterlesen…

Besinnung 2018

Unsere alljährliche Jahresabschlussfeier für SchülerInnen und LehrerInnen fand in diesem Jahr schon zum 13. Mal statt. Wir sind stolz auf diese Form der Besinnung, da sie allen ermöglicht daran teilzunehmen, ganz unabhängig davon, aus welcher religiösen oder nicht religiösen Ecke wir kommen. Im Vordergrund steht das Gemeinsame, was uns verbindet: das Mensch-Sein und Mensch-Bleiben, auch weiterlesen…

Wenn es Trost braucht

Eine Bekannte, ein Freund hat sich das Leben genommen. Zwei Schulkameraden sind auf dem Weg in die Schule mit dem Auto verunglückt. Es gibt Situationen, die uns den Boden unter den Füßen wegreißen. Häufig kommen sie vollkommen unerwartet und erschüttern gerade darum so massiv unser Leben. Die Evangelische Schulseelsorge des Kirchenbezirks Tübingen hat nun gemeinsam weiterlesen…

Gefängnisbesuch -was sich hinter einer Strafakte verbirgt-

Am 04.06.2018 konnten  angehende Rechtsanwaltsfachangestellte zusammen mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Gut und der Schulsozialarbeiterin, Frau Killinger, einen Blick hinter die Mauern der Justizvollzugsanstalt Rottenburg wagen und sich einen Eindruck vom Alltag in einem Gefängnis machen. Zwei Sozialarbeiterinnen begleiteten uns durch die Häuser des Regel- und Wohngruppenvollzugs, welche sich deutlich in Aussehen und Lebensbedingungen unterscheiden. Das weiterlesen…

Jufi erneut ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr wurde die Schülerfirma unserer Schule für ihr Engagement im Bereich des Klimaschutzes vom Landesumweltminister Frank Untersteller ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler der WSS bauten solare Ladestationen, um auf den aktuellen Stromverbrauch aufmerksam zu machen und um zu zeigen, dass jeder mit einfachen Mitteln grünen Strom im Alltag erzeugen und nutzen kann. weiterlesen…

Suchtpräventionstage 2018 an der WSS

Mit verschiedenen Workshops rund um das Thema Süchte konnten sich die Schüler*innen aus dem Wirtschaftsgymnasium und des Berufskollegs mit dem von ihnen selbst gewählten Thema auseinandersetzen. Die externen Fachreferenten informierten über die verschiedenen Formen von Sucht, was dahinter steckt und welche Hilfen es gibt. Frau Kottmann von Tima e.V. Tübingen, Präventions- und Beratungsstelle bei Essstörungen, weiterlesen…

Gemeinsam für die gute Sache – Tag der Kulturen an der Wilhelm-Schickard-Schule

Schon vor Schulbeginn herrscht an diesem Morgen geschäftiges Treiben. Abiturienten bauen die Stationen der Olympiade auf. Tische, Stühle und Stellwände werden arrangiert. Und dann wird es doch erst einmal ruhig im Schulhaus, wie an einem ganz normalen Schultag. In den Klassenzimmern finden unterschiedliche Unterrichtsangebote und Vorträge zum Thema „Schule ohne Rassismus“ statt. Die Zertifizierung der weiterlesen…