Spendenlauf für einen guten Zweck 

Am 10. Juli 2025 organisierte die Juniorenfirma zusammen mit einer Projektgruppe des Berufskollegs erneut einen Spendenlauf, an dem sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler aller Schularten beteiligten, die an diesem Tag vor Ort waren. Innerhalb von fünf Stunden liefen sie gemeinsam beeindruckende 700 Runden und zeigten dabei großen Einsatz und Gemeinschaftssinn.  Durch die Unterstützung der Unternehmen Kemmlit weiterlesen…

“China mit allen Sinnen erleben“

– Lebens- und Arbeitswelten in der Greater Bay Area – eine Studienreise nach Guangzhou/ VR China Vom 31. Mai bis zum 14. Juni 2025 reisten wir – 18 Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Schickard-Schule und der Mathilde-Weber-Schule – gemeinsam mit unseren Chinesischlehrerinnen Frau Schick, Frau Tran und Frau Chen sowie Frau Baum-Mitterhofer aus Wangen und dem weiterlesen…

Eine Feier nach der anderen

In der zweiten Juli-Woche hat die Wilhelm-Schickard-Schule viele stolze und zufriedene Schülerinnen und Schüler in Feierlaune für die erlangte allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife und die Berufsfachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) verabschiedet. Das Abitur am Wirtschaftsgymnasium haben 34 Schülerinnen und Schüler erfolgreich abgelegt. Dazu haben einige der Absolventen und eine Absolventin noch Preise abgesahnt:Der Preis für soziales Engagement weiterlesen…

Aufnahme und Unterrichtsbeginn für die neu eintretenden Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn 2025/2026 (Stand: 02.07.2025)

In der downloadbaren PDF-Datei finden Sie alle Informationen zur Schüleraufnahme für das Schuljahr 2025/26 für die Berufsschule, Berufskolleg I und II, Wirtschaftsschule, Wirtschaftsgymnasium und VABO. Für die fortgeführten Klassen (BFW 2. Jahr, WG12 und WG13) beginnt der Unterricht im neuen Schuljahr am Montag, 15.09.2025 in der 4. Stunde (10:20 Uhr) mit einer Klassenlehrerstunde. Ab der weiterlesen…

Im Versteck der Familie Frank

Anne Frank wäre gerne Journalistin geworden, hätte gerne Texte geschrieben. Und sie wollte ihre Geschichte erzählen. Am 12. Juni hatte sie Geburtstag, Anne Frank ist nur 16 Jahre alt geworden. Ihr Leben endete im Jahr 1944, denn das Versteck in Amsterdam fliegt auf, nach zwei langen Jahren Geheimhaltung.Die meisten Schülerinnen und Schüler kennen die Geschichte weiterlesen…

Einblick in unser Erasmus+-Abenteuer – Berufliche Erfahrungen im Ausland sammeln

In diesem Beitrag möchten wir euch von unserem Auslandspraktikum im Rahmen des Erasmus+-Programms berichten. Zunächst einmal: Was genau ist ein Erasmus+-Praktikum? Dabei handelt es sich um ein von der Europäischen Union gefördertes Programm, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, in einem anderen europäischen Land praktische Erfahrungen zu sammeln. Ziel ist es, die beruflichen Kompetenzen zu weiterlesen…

(Sucht-)Präventionstag im Wirtschaftsgymnasium und im Berufskolleg

Beim diesjährigen Suchtpräventionstag für alle 7 Eingangsklassen des Wirtschaftsgymnasiums und Berufskollegs konnten die SchülerInnen nach Interesse Workshops aussuchen, die sich mit dem Thema Sucht und seelische Gesundheit befassten. Dabei war die Aidshilfe mit dem Thema „Rausch und Risiko“, bei der Beratungsstelle TIMA ging es um „Essstörungen-Social media und unser Körperbild“, beim Workshop „Cannabis und (Straf-)Recht“ weiterlesen…

Was können wir alle für eine freie und gerechte Welt tun? 

Von Marianne Moesle  Gemeinsam mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart haben geflüchtete VABO-Schüler*innen der Tübinger Wilhelm-Schickard-Schule einen Podcast „Yallah, Widerstand!“ zum Thema Diktatur, Widerstand, Flucht und Demokratie erarbeitet. Am Sonntag, 25. Mai, um 15 Uhr wird der Podcast in der Stauffenberg-Erinnerungsstätte am Alten Schloss Stuttgart eröffnet.   „Warum ist der Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf weiterlesen…

Die WSS-Elf bei Jugend trainiert für Olympia

Eine Mannschaft aus Top-Fußballern der Wilhelm-Schickard-Schule ist am 30. April zum RP-Finale „Jugend trainiert für Olympia“ nach Ulm gefahren und hat bis zum Elfmeterschießen um den Sieg gekämpft. Die 14 Schüler sind zwischen 16 und 21 Jahre alt und besuchen an der WSS das Wirtschaftsgymnasium, die Berufsschule und das Berufskolleg. In Ulm waren sie – weiterlesen…