Einblick in unser Erasmus+-Abenteuer – Berufliche Erfahrungen im Ausland sammeln

In diesem Beitrag möchten wir euch von unserem Auslandspraktikum im Rahmen des Erasmus+-Programms berichten.

Zunächst einmal: Was genau ist ein Erasmus+-Praktikum?

Dabei handelt es sich um ein von der Europäischen Union gefördertes Programm, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, in einem anderen europäischen Land praktische Erfahrungen zu sammeln. Ziel ist es, die beruflichen Kompetenzen zu erweitern und gleichzeitig finanzielle Unterstützung zu erhalten – so wie bei uns in Irland.

Um an dem Programm teilzunehmen, mussten wir uns zunächst bewerben. Dafür waren ein englischer Lebenslauf und ein Motivationsschreiben erforderlich. Diese Unterlagen wurden von unserer Schule geprüft und anschließend an das ADC College in Dublin weitergeleitet. Insgesamt wurden elf Auszubildende aus verschiedenen kaufmännischen Berufen ausgewählt.
Das Programm umfasste einen dreiwöchigen Aufenthalt in Dublin, bestehend aus einer Woche Sprachkurs und zwei Wochen Praktikum in einem Unternehmen. Vor der Abreise fand eine Informationsveranstaltung statt, bei der alle wichtigen Details besprochen und Fragen geklärt wurden. Auch ehemalige Teilnehmer*innen berichteten von ihren Erfahrungen in Dublin.

Unsere Reise begann am 13. April 2024 mit einem Flug ab Stuttgart, inklusive Zwischenstopp in Amsterdam. In Dublin wurden wir herzlich empfangen, mit Taxis zu unseren Gastfamilien gebracht und dort freundlich aufgenommen. Die erste Woche verbrachten wir in einer Sprachschule. Unser Lehrer James gestaltete den Unterricht spannend und motivierend, sodass wir nicht nur unser Englisch verbesserten, sondern auch wichtige Vokabeln für den Arbeitsalltag in Irland lernten.

Nach dem Unterricht blieb uns noch Zeit, Dublin zu erkunden. Wir besuchten die Klippen von Howth, unternahmen spannende Ausflüge am Wochenende und erkundeten sogar Nordirland. Highlights waren der Besuch in Belfast, die Drehorte von „Game of Thrones“ am Dunluce Castle sowie die beeindruckenden Felsformationen des Giant’s Causeway. Auch die Cliffs of Moher waren ein besonderes Erlebnis.
In Dublin selbst besichtigten wir Museen wie das Guinness Storehouse und das Trinity College mit seiner berühmten Bibliothek, aber auch Parks wie den Phoenix Park.

In den letzten zwei Wochen absolvierten wir unser Praktikum in verschiedenen Unternehmen. Jede*r von uns war in einem anderen Betrieb tätig und konnte so den Arbeitsalltag direkt vor Ort erleben. Dabei lernten wir nicht nur die beruflichen Abläufe kennen, sondern erfuhren auch viel über den Alltag und die Kultur vor Ort. Es war eine tolle Gelegenheit, die Sprache in der Praxis anzuwenden, neue Kontakte zu knüpfen und Einblicke in eine andere Arbeitswelt zu gewinnen.