Dein Typ ist gefragt! DKMS-Schulprojekt an der Wilhelm-Schickard-Schule

Die Schüler und Lehrer der Wilhelm-Schickard-Schule (WSS) in Tübingen haben am vergangenen Donnerstag ein lebenswichtiges Projekt unterstützt: Um weltweit  Patienten zu helfen, die an Blutkrebs erkranken, organisierte die SMV (Schülermitverantwortung) der WSS und hier federführend die Schülersprecherin Marina Banti gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion und hat es geschafft, dass sich 105 Schüler und Lehrer weiterlesen…

Danke!!

Vielen herzlichen Dank an alle beteiligten Betriebe, Eltern, Alumnis, Freunde und natürlich Schülerinnen und Schüler für die tolle Unterstützung! Ein ganz besonderer Dank geht ebenfalls noch an UnternehmensGrün e.V. und KlimAktiv aus Tübingen, die uns tatkräftig bei der Erstellung der CO2-Bilanz zur Seite standen. Dank Ihnen/euch haben wir, die Juniorenfirma (Jufi), mit unserem Projekt Klimafreundliche weiterlesen…

„Layla M.“ mit Regieassistenz und Festival-Leitung an den Beruflichen Schulen in Tübingen

Beeindruckende Stille herrscht in der Aula der Wilhelm-Schickard-Schule und Mathilde-Weber-Schule, in der über 250 Schülerinnen und Schüler der drei Beruflichen Schulen in Derendingen den Film „Layla M.“ von der niederländischen Regisseurin Mijke de Jong schauen. Im Rahmen des Filmfests FrauenWelten von TERRE DES FEMMES in Tübingen gehen die Veranstalterinnen mit einzelnen Filmen auch direkt an weiterlesen…

Walter Tigers stehen Pate für Schule ohne Rassismus

Mit Brief und Siegel erhielt die Wilhelm-Schickard-Schule in Tübingen den Titel „Schule ohne Rassismus“ und enthüllte mit ihren Paten –  den Walter Tigers –  im Eingang gut sichtbar die Tafel mit dem Logo. Zur feierlichen Übergabe war Stephan Reichstein als Vertreter der Landeskoordination Stuttgart gekommen. Von den Walter Tigers, die sich die Schüler als Paten weiterlesen…

Durchführung des Workshops „Herzklopfen – Beziehungen ohne Gewalt“

Für zwei VABO Klassen konnten unter Mitwirkung der Schulsozialarbeit tima e.V., die Tübinger Initiative für Mädchenarbeit e.V. und PfunzKerle e.V., die Fachstelle Jungen- und Männerarbeit Tübingen, zur Durchführung des Workshops „Herzklopfen – Beziehungen ohne Gewalt“ erstmals für unsere Schule gewonnen werden. Mit den geflüchteten Jugendlichen wurde an zwei Vormittagen das Thema „Respekt in Liebesbeziehungen“ mit weiterlesen…

Unsere Dinge, unsere Geschichte – VABO 3 der WSS lernt deutsche Geschichte kennen

Ausstellung im „Haus der deutschen Geschichte“ in Stuttgart Am 2.5.2017 hatten wir dank des Fördervereins der WSS die Gelegenheit, einen Workshop  zum Thema “Unsere Dinge, unsere Geschichte“ im Haus der deutschen Geschichte in Stuttgart zu besuchen. Wir haben später im Unterricht dazu einen Aufsatz geschrieben und hier ist „unser Tag, unsere Geschichten“ – passend zum weiterlesen…

Vielfalt leben – Tag der Kulturen an der WSS

Die ganze Wilhelm-Schickard-Schule, über 900 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, feierte am 24. Mai 2017 ihren Tag der Kulturen unter dem Motto „Vielfalt leben“. Die Schule setzt damit zum dritten Mal ein Zeichen für Multikulti im wahrsten Sinne des Wortes, denn Schülerinnen und Schüler aus 38 Nationen lernen zusammen an der kaufmännischen Schule weiterlesen…

Ein Blick hinter Mauern und Stacheldraht

Am 22.05.2017 ging für angehende RechtsanwaltsgehilfInnen das große Stahltor an der Vollzugsanstalt Rottenburg auf, um mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Stipp und Frau Lutz in Begleitung der Schulsozialarbeiterin Frau Killinger einen Blick hinter die Mauern einer großen Haftanstalt wagen zu können. Dass es gar nicht so einfach ist, als Besucher hineinzukommen wurde an den verschiedenen Formalitäten, weiterlesen…

Alumniabend im März 2017

So sehen unsere Alumni aus, die einmal im Jahr an die WSS zurückkehren: jung, selbstbewusst und erfolgreich. Sie erzählen von ihren Erfahrungen und ihren Wegen nach der Schule ins Berufsleben. Und sie haben Tipps. „Wenn du weißt, wohin du dich bewerben willst, du hast aber dein Zeugnis noch nicht, dann schick’ einfach eine ansonsten vollständige weiterlesen…