Mit der Klasse 11 den (z)weiten Blick wagen

Die Klasse 11/3 des Wirtschaftsgymnasiums besuchte  am 21.07.16 zusammen mit der Schulsozialarbeiterin die Ausstellung „Der (z)weite Blick“ zum Thema Jugendkulturen und Diskriminierung im Landratsamt Tübingen. Selina Greinacher, Praktikantin bei der Abteilung Jugendförderung des Landkreises führte uns anschaulich durch die Ausstellung, die das Albbündnis für Menschenrechte, gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zusammengetragen hat und als Wanderausstellung zur Verfügung weiterlesen…

Wirtschafts- und Naturräume – Landschaft als Ressource und Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen

Am Freitag, den 15.07.16, fand die Abschlussveranstaltung der Seminarkurse der Theodor-Heuss-Schule Reutlingen und der Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen in Reutlingen an der THS statt. Nach dem Aufbau der Ergebnispräsentationen der einzelnen Seminararbeiten durch die Schüler wurden die Teilnehmer, wie die Seminarkurs-Schülerinnen und Schüler der WSS Tübingen und der THS Reutlingen und ihre Seminarkurslehrer, einige Referenten vom Wissenschafts- weiterlesen…

Das WG der WSS wurde erneut mit dem BoriS-Berufswahlsiegel Baden-Württemberg ausgezeichnet

Am 11. Juli 2016 überreichte der Leiter der Geschäftsstelle Baden-Württemberg die Urkunde und das Siegel in einem feierlichen Akt bei der IHK Reutlingen. Damit erhielt das WG unter der Leitung von Frau Kleine für die besonderen Leistungen bei der Studien- und Berufsorientierung erneut Anerkennung und Würdigung durch die IHK. Die Laudatorin Frau Schmalacker hob die weiterlesen…

Fit in Englisch – unsere Stipendiaten und Stipendiatinnen

Acht Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen des Wirtschaftsgymnasiums haben nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren ein Stipendium im Access-Programm der amerikanischen Botschaft   erhalten. Über zwei Jahre werden sie durch intensiven Englischunterricht mit Muttersprachlern mehrere Stunden wöchentlich gefördert. Das d.a.i. (Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen) organisiert und veranstaltet für die Stipendiaten darüber hinaus ein attraktives Programm an Aktivitäten, darunter ein weiterlesen…

Orange is the new black? -Ein Besuch im Knast

Am 13.06.2016 machten sich die zwei Eingangsklassen der RechtsanwaltsgehilfInnen mit der Schulsozialarbeiterin und den beiden Klassenlehrern auf den Weg nach Rottenburg, um einen Blick hinter die Mauern einer Vollzugsanstalt zu werfen. Zunächst wurde uns das „Zugangshaus“ gezeigt, ein relativ neues Gebäude, in welchem sich die Neuzugänge für die ersten Tage aufhalten, bis die Zugangsabteilung die weiterlesen…

Der Tag der Kulturen an der Wilhelm-Schickard-Schule feierte das Miteinander

Artikel erschienen am 06.05.2016 im Schwäbisches Tagblatt: Drei Flüchtlingsklassen und Schüler aus 38 Nationen gibt es an der Wilhelm-Schickard-Schule. Ein gewöhnliches Schulfest schien der Schulleitung da irgendwie unpassend. Beim Tag der Kulturen stand deshalb das Interesse für die Herkunft der Mitschüler im Vordergrund. Tübingen. Die Sonne wärmt verhalten, zwei Rapper rappen, drumrum ein ziemlich großer weiterlesen…

Very British – Schüler(innen) der kaufmännischen Berufsschule erkunden London

Für drei Wochen befanden sich elf Berufsschüler aus den unterschiedlichsten Berufsrichtungen in London. Sie waren bei Gastfamilien untergebracht und besuchten zunächst einen einwöchigen Sprachkurs, bevor sie dann die Möglichkeit hatten, bei einem Londoner Betrieb reinzuschnuppern. Das Programm wurde möglich, da sich die Englischlehrerin Anja Leber, natürlich mit Unterstützung der Schul- und Abteilungsleitung, um Förderung von weiterlesen…

Kalorien, Kiffen, Computer – Suchtprävention,Thema auch bei uns

Am 13.05.2016 fand für die Eingangsklassen der Wirtschaftsschule und des Wirtschaftsgymnasiums der diesjährige Suchtpräventionstag statt. 175 Schülerinnen und Schüler nahmen an fünf Workshops zum vielschichtigen Thema teil. An diesem Tag informierten externe Fachreferenten  über die verschiedenen Formen und Ursachen von Sucht und welche Hilfe zur Bewältigung es dabei gibt. Sie standen den vielen Fragen der Schüler weiterlesen…

2. Tag der Kulturen

Letzten Mittwoch feierte die Wilhelm-Schickard-Schule ihren zweiten Tag der Kulturen. Ein ausführlicher Bericht folgt. Wir wollen uns an dieser Stelle aber bei allen Beteiligten bedanken, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. [sz]

漢字的魅力

28 Schüler des Wirtschaftsgymnasiums nahmen am 9. März 2016 an einer Exkursion ins Museum Rietberg teil. Die Exkursion nach Zürich fand im Rahmen des Chinesischunterrichts statt. Die Ausstellung „Magie der Zeichen – 3000 Jahre chinesische Schriftkunst“ zeigt Objekte und Kunstwerke aus drei Jahrtausenden, darunter Beispiele der ältesten Schriftquellen Chinas, seltene Manuskripte aus dem 7. bis weiterlesen…