Vielfalt leben – Tag der Kulturen an der WSS

Die ganze Wilhelm-Schickard-Schule, über 900 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, feierte am 24. Mai 2017 ihren Tag der Kulturen unter dem Motto „Vielfalt leben“. Die Schule setzt damit zum dritten Mal ein Zeichen für Multikulti im wahrsten Sinne des Wortes, denn Schülerinnen und Schüler aus 38 Nationen lernen zusammen an der kaufmännischen Schule weiterlesen…

Ein Blick hinter Mauern und Stacheldraht

Am 22.05.2017 ging für angehende RechtsanwaltsgehilfInnen das große Stahltor an der Vollzugsanstalt Rottenburg auf, um mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Stipp und Frau Lutz in Begleitung der Schulsozialarbeiterin Frau Killinger einen Blick hinter die Mauern einer großen Haftanstalt wagen zu können. Dass es gar nicht so einfach ist, als Besucher hineinzukommen wurde an den verschiedenen Formalitäten, weiterlesen…

Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Schickard-Schule erhalten Einblick ins Mediengeschäft bei „Markus Lanz“

Im Rahmen ihrer Studienfahrt nach Hamburg besuchten am 10. Mai zwei Klassen des Tübinger Wirtschaftsgymnasiums die Talkshow „Markus Lanz“. Vor der Aufnahme konnten die angehenden Abiturienten dem Studioleiter Fragen zur Produktion der Show stellen und wurden dann von einem sogenannten „Warm Upper“ professionell in aufgelockerte Stimmung gebracht. Im Vordergrund standen in dieser Sendung der Umgang weiterlesen…

Alumniabend im März 2017

So sehen unsere Alumni aus, die einmal im Jahr an die WSS zurückkehren: jung, selbstbewusst und erfolgreich. Sie erzählen von ihren Erfahrungen und ihren Wegen nach der Schule ins Berufsleben. Und sie haben Tipps. „Wenn du weißt, wohin du dich bewerben willst, du hast aber dein Zeugnis noch nicht, dann schick’ einfach eine ansonsten vollständige weiterlesen…

Wir sind’s – die Besten beim diesjährigen Basketball-Turnier von Jugend trainiert für Olympia

Am Dienstag, 24.01.2017 startete das Basketball-Team der WSS (Jakob Bangen, Giancarlo Campanile, Jurek Holler, Hannes Stolz, , Max, Sven Saddedine, Tim Konrad und Jorgo Tsakiridis) in der Vorrunde gegen die Mannschaft des benachbarten Carlo-Schmid-Gymnasiums und gegen die Basketballer der Schiller-Schule aus Reutlingen. Beide Spiele gewannen sie souverän in der Spielzeit von 2 x 6 Minuten. weiterlesen…

Besuch in der Stadtbibliothek mit der VABO 3

Am 19.12.16 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse VABO 3 zusammen mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Franjkovic und der Schulsozialarbeiterin, Frau Killinger, zu Fuß auf den Weg zur Stadtbibliothek Tübingen, wo die Gruppe von Joana Petsonias, Bibliothekarin, schon erwartet wurden. In der gemütlichen Sitzecke des Jugendbereichs stand eine Landkarte bereit. Jeder hat sich vorgestellt weiterlesen…

Auf „Lurchis“ Spuren- Kennenlerntage in Bad Urach

Aufgeregtes Stimmengewirr vor dem Tübinger Bahnhof an einem warmen Septembermorgen. Die Klasse 11 ist startklar. Die Lehrer Stefanie von Szalghary und Victor Dier gucken zufrieden in die Runde, die Gruppe ist vollzählig. Der Ratschlag mit kleinem Gepäck und gutem Schuhwerk zu reisen, ist beherzigt worden. Nun geht es also los in Richtung Bad Urach auf weiterlesen…

Ja, ja! die Republik! – Theaterworkshop zu Dantons Tod

Es ist ein eiskalter Morgen im November, die Sonne geht gerade erst auf, ebenso die Augen der Schüler der Klasse 13.5. Theaterpädagogin Ronja Funk begrüßt zusammen mit Deutschlehrerin Stefanie von Szalghary die Klasse zum Theaterworkshop „Dantons Tod“. Das Ziel ist klar: Die Schüler wollen das Stück besser verstehen und hierfür wird ein ungewohnter Weg eingeschlagen. weiterlesen…