Über die digitale Beschulung – Eine Einschätzung von Noah Wolfframm (BK2)

Ungewohnt muss es für all jene sein, wenn ihnen selbst im Winter das Tageslicht am Morgen erscheint. Ein kleiner Sprung ins Bad wie auch einer zum Frühstück, der Letzte geht gewiss, wie so oft die letzten Wochen, an den Schreibtisch zum Rechner. Ständig dasselbe Prozedere, dieselbe Reihenfolge. Seit Tagen nur Regen: Schöner Ausblick, gute Stimmung weiterlesen…

Die Wilhelm-Schickard-Schule ist vorbereitet.

Zwölf Kolleg*innen der Wilhelm-Schickard-Schule fanden sich nach dem kurzfristigen Aufruf an die Schulen und deren Lehrer*innen auf dem Marktplatz ein, um sich in die Selbsttestung einweisen zu lassen. Wenn der Präsenz-Unterricht an den Schulen nach den Ferien wieder aufgenommen wird, dann sollen Schnelltests für alle Beteiligten dies auch an der WSS zu einer sichereren Sache weiterlesen…

BERUFS INFO TAG am 22.02.2022

Welcher Job passt am ehesten zu Dir? Hat Dein Traumjob wirklich Zukunft? Welche Fähigkeiten musst du mitbringen? Und wie bewirbt man sich überhaupt richtig? Auf dem bit2022 findest du Antworten auf die drängendsten Fragen. Der bit2022 ist ein Online-Veranstaltung, die du ganz bequem vom eigenen Computer, Tablet oder Smartphone aus besuchst. In Video-, Audio- oder weiterlesen…

Information zum Schulbeginn nach den Weihnachtsferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, sehr geehrte Eltern, wir hoffen, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind und wünschen Ihnen für 2021 viel Erfolg und gute Gesundheit! Der Unterricht an der WSS beginnt ohne Zeitverzögerung am 11.01. Für alle Klassen und Schularten findet Unterricht im Onlineformat über Videokonferenz (Moodle) weiterlesen…

Schulübergreifende Beratungsangebote

Jugend- und Familienberatungszentren,wahlweise für Schüler*innen oder Eltern, mit Terminabsprache. Tübingen, Bismarckstraße 110, Anmeldung: 07071 207-6303,Rottenburg, Obere Gasse 31, Anmeldung: 07071 207-6363Mössingen, Bahnhofstraße 5, Anmeldung: 07071 207-6333 und online überwww.bke-jugendberatung.de Kinder- und Jugendpsychiatrie Tübingenbei psychischen Erkrankungen und akuten psychischen KrisenAnmeldung: 07071 298-2338 Schulpsychologische BeratungsstelleSchaffhausenstraße 113, TübingenAnmeldung: 07071 99902500 Diakonie, Villa MetzHechinger Straße 13, TübingenSozialberatung und Jugendmigrationsdienst07071 weiterlesen…

Schüler nehmen erfolgreich an Projekt „Umweltprofis von morgen“ teil

In diesem Schuljahr 2019/2020 nahmen drei Schüler/-innen der Wilhelm-Schickard-Schule und Mitglieder der Juniorenfirma der WSS an dem Bildungsprojekt von UnternehmensGrün „Umweltprofis von morgen“ teil. Dieses Projekt bietet die Möglichkeit, schulbegleitend an einer eigenen Aufgabe in einem nachhaltigen Unternehmen zu arbeiten. Das Ziel dabei ist es, das unternehmerische Denken und Handeln der Teilnehmer zu fördern sowie weiterlesen…

Erfahrungsbericht unserer Schülersprecherin Laila

Ich bin Laila Buhociu, inzwischen 20 Jahre alt und fiebere darauf hin, Ende Juli 2020 endlich mein Fachhochschulzeugnis abholen zu dürfen Ich hatte während meiner 2 Schuljahre 2018/19 und 2019/20, die ich an der Wilhelm-Schickard-Schule verbracht habe, das Vergnügen, Schülersprecherin zu sein. Um eines vorneweg zu sagen: die Ausübung dieses Amtes war „das Salz“, ohne weiterlesen…

Die JuFi in Sachen Kunst

Im Gesundheitszentrum Mössingen (GZM) hat die Juniorenfirma (JuFi) der Wilhelm-Schickard-Schule Ende Juni die Ausstellung „Raum.Zeit“ mit eröffnet. Zusammen mit Jochen Gewecke von der ArTüthek und der Kreisbau arbeiten die Wirtschaftsjunioren seit fünf Jahren zusammen für das Konzept „Kunst im GZM“. Bis Mitte Oktober 2020 sind die Werke von vier namhaften Künstlerinnen und Künstlern der Region weiterlesen…

Neue Ausbildungsberufe ab Schuljahr 2020/2021

Die Ausbildungsberufe „Informations- und Telekommunikationssystemkaufmann/-frau“ und „Informatikkaufmann/-frau“ werden ab dem Schuljahr 2020/2021 ersetzt durch die neuen Ausbildungsberufe „Kaufmann/-frau für IT-System-Management“ und „Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement“. Den Bildungsplan für die zwei neuen Ausbildungsberufe finden Sie hier. Der Ausbildungsberuf „Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel“ wird ab dem Schuljahr 2020/2021 ersetzt durch den neuen Ausbildungsberuf „Kaufmann/-frau im Groß- und weiterlesen…

Für ein Jahr in die USA!

Das Stipendienprogramm des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) ermöglicht es Schülerinnen und Schülern zwischen 15 und 17 Jahren, für ein Jahr in den USA zu leben, eine Highschool zu besuchen uvm. Alle Kosten werden übernommen,nur das Taschengeld für die Kinder nicht. Alle Informationen zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) erhalten Sie in diesem Bewerbungsflyer [PDF].