Eine Feier nach der anderen

In der zweiten Juli-Woche hat die Wilhelm-Schickard-Schule viele stolze und zufriedene Schülerinnen und Schüler in Feierlaune für die erlangte allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife und die Berufsfachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) verabschiedet. Das Abitur am Wirtschaftsgymnasium haben 34 Schülerinnen und Schüler erfolgreich abgelegt. Dazu haben einige der Absolventen und eine Absolventin noch Preise abgesahnt:Der Preis für soziales Engagement weiterlesen…

Aufnahme und Unterrichtsbeginn für die neu eintretenden Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn 2025/2026 (Stand: 02.07.2025)

In der downloadbaren PDF-Datei finden Sie alle Informationen zur Schüleraufnahme für das Schuljahr 2025/26 für die Berufsschule, Berufskolleg I und II, Wirtschaftsschule, Wirtschaftsgymnasium und VABO. Für die fortgeführten Klassen (BFW 2. Jahr, WG12 und WG13) beginnt der Unterricht im neuen Schuljahr am Montag, 15.09.2025 in der 4. Stunde (10:20 Uhr) mit einer Klassenlehrerstunde. Ab der weiterlesen…

Im Versteck der Familie Frank

Anne Frank wäre gerne Journalistin geworden, hätte gerne Texte geschrieben. Und sie wollte ihre Geschichte erzählen. Am 12. Juni hatte sie Geburtstag, Anne Frank ist nur 16 Jahre alt geworden. Ihr Leben endete im Jahr 1944, denn das Versteck in Amsterdam fliegt auf, nach zwei langen Jahren Geheimhaltung.Die meisten Schülerinnen und Schüler kennen die Geschichte weiterlesen…

Wenn der nette Nachbar zum Paten wird

Jurist aus Karlsruhe spricht an der Wihelm-Schickard-Schule über die Mafia in Deutschland Am 27. März sprach der Strafrichter und Autor Dr. Alessandro Bellardita aus Karlsruhe in der WSS über die Mafia und ihren Einfluss in Deutschland und wenige Tage später kommt es im Raum Stuttgart bei einer groß angelegten Razzia gegen die Mafia zu zahlreichen weiterlesen…

„You better wALK alone“ in der Berufsfachschule Wirtschaft

Wer will nicht bei einer coolen Party dabei sein, anderen imponieren und dazu gehören. Doch was ist, wenn alles aus dem Ruder läuft und zur lebensbedrohlichen Gefahr wird? Im fliegenden Rollenwechsel schlüpfen die beiden Theaterpädagoginnen, Monika Wieder und Dorothea Baltzer, in verschiedene Personen und Charaktere, die realitätsnahe Alltagssituationen und Probleme widerspiegeln. Das Stück „You better weiterlesen…

Herzliche Einladung zum Informationsnachmittag am 05.02.2025

Die Wilhelm-Schickard-Schule informiert Sie an diesem Infonachmittag über ihre Berufsfachschule, ihr zweijähriges Berufskolleg und ihr berufliches Gymnasium. Was erwartet mich? Wann findet es statt? 05.02.2025 von 13:30 bis 15:30 Uhr Welche Abschlüsse kann ich an der Wilhelm-Schickard-Schule erreichen? Welche Vorträge finden am Informationsnachmittag statt? 13:45 Uhr      Wirtschaftsgymnasium Wirtschaft und Wirtschaftsgymnasium International (Raum 041) 14:45 Uhr      Wirtschaftsgymnasium weiterlesen…

Informationen zum Bewerbungsverfahren für WG, BK und BFW (BewO)

Alle Bewerbungen für das Wirtschaftsgymnasium, Berufskolleg und die Berufsfachschule Wirtschaft erfolgen auch für das Schuljahr 2025/26 online. Alle Informationen finden Sie auf der BewO-Seite des Kultusministeriums. Bewerbungszeitraum: 28.Januar bis 01.März 2025 Benötigen Sie Hilfe bei der Bewerbung? Dann besuchen Sie uns am 05.02.2025 zum Info-Nachmittag an der Wilhelm-Schickard-Schule, dort helfen wir Ihnen gern beim Ausfüllen.

Die Fachschulreife in der Tasche

30 erfolgreiche Schülerinnen und Schüler verlassen die Wilhelm-Schickard-Schule mit dem Zeugnis der Fachschulreife. In schriftlichen und mündlichen Prüfungen haben sie zuvor ihr erlerntes Wissen überzeugend eingesetzt. Für die zwei Abschlussklassen BFW 2/1 und 2/2 gab es am 1. Juli im Foyer der Schule die feierliche Verabschiedung mit Zeugnisübergabe. Zahlreiche Eltern und Verwandte, sowie die Lehrkräfte weiterlesen…

Aufnahme und Unterrichtsbeginn für die neu eintretenden Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn 2024/2025 (Stand: 26.06.2023)

In der downloadbaren PDF-Datei finden Sie alle Informationen zur Schüleraufnahme für das Schuljahr 2024/25 für die Berufsschule, Berufskolleg I und II, Wirtschaftsschule, Wirtschaftsgymnasium und VABO.

Herzklopfen – Beziehungen ohne Gewalt

TIMA, die Tübinger Initiative für Mädchenarbeit und PFUNZKERLE, Fachstelle für Jungen- und Männerarbeit in Tübingen, haben sich an zwei Vormittagen mit verschiedenen Stationen und gruppenpädagogischen Übungen an das Thema „Beziehungen ohne Gewalt“ mit Schüler*innen aus der Wirtschaftsschule herangetastet und anhand von Alltagssituationen beleuchtet. In zwei Klassen gab’s „Herzklopfen“, damit Schmetterlinge im Bauch nicht zur Katastrophe weiterlesen…