Infotag 2016

Eines wurde ganz deutlich: Die Wilhelm-Schickard-Schule ist viel mehr als eine „Bildungsanstalt“, es ist eine moderne Schule mit einem Angebot an vielen verschiedenen Fächern, Kursen, Schularten oder dem langjährigen Schülerprojekt „Juniorenfirma“. „Wir waren vor einem Jahr genauso neugierig wie ihr“,erklärten die heutigen 11er des WG International, den potenziellen Neuschülern und ihren Eltern zum Beispiel bei weiterlesen…

Rücksäcke für die erste VABO Förderklasse

Zu Beginn unserer Schulzeit in der Berufsschule erfuhren wir Azubis der KSK Tübingen, dass es an der Schule schon bald eine Klasse geben wird, in der junge Flüchtlinge lernen sollen. Es wurde darum gebeten, dass wir Azubis in unseren Betrieben nachfragen, wie wir die jungen Flüchtlinge unterstützen können. Gesagt, getan! Wir sprachen unseren Ausbildungsleiter Herrn weiterlesen…

Die zweite Runde unseres Seminarkurses in Kooperation mit der Universität Stuttgart und gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung hat begonnen!

Auftaktveranstaltung des Seminarkurses: „Wirtschafts- und Naturräume – Landschaft als Ressource und Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen“ Am Samstag den 26.09.15 haben sich die Teilnehmer der Seminarkurse unserer Schule und der Theodor-Heuss-Schule aus Reutlingen mit Frau Dr. Kost vom Institut für Landschaftsplanung und Ökologie (ILPÖ) der Uni Stuttgart um 9 Uhr früh in der WSS getroffen. Am Samstag weiterlesen…

Reise nach Guangzhou 2015: 五行之行

Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser – diese Fünf Elemente (五行 wǔ xíng) sind nach alter chinesischer Vorstellung der Urstoff alles Lebendigen: ein dynamischer Zyklus von Wandlungen, der uns auf unserer Reise, gewissermaßen als geistiger Kompass, neue Wege führte und Möglichkeiten eröffnete, die chinesische Wirklichkeit anders als mit den gewohnten Denk- und Wahrnehmungsmustern zu erleben.   weiterlesen…

Fest der Kulturen am 29. April an der Wilhelm-Schickard-Schule

7:40 Schulbeginn an der Wilhelm-Schickard-Schule, doch keiner schlägt ein Lehrbuch auf. Heute wird die Vielfalt an der Schule mit einem Festival der Kulturen gefeiert. Schüler aus 36 Nationen drücken hier die Schulbank. Weil die Nachrichten von brennenden Flüchtlingsheimen und Pegida-Demonstrationen berichten, wollen Schüler und Lehrer Vorurteilen aktiv einen Riegel vorschieben und bewusst aufeinander zugehen. „Wir weiterlesen…

Rapperin und Frauenrechtskämpferin Fatou Mandiang Diatta alias „Sister Fa“ zu Besuch

Frau Fatou Mandiang Diatta, wie sie mit bürgerlichem Namen heißt, wurde 1982 in einem Dorf in der Cacamance im Senegal geboren und musste am eigenen Leibe die grausame Tradition der Genitalbeschneidung erfahren. Dieses schreckliche Erlebnis gibt sie auch in ihren Liedern wieder. Sie versucht so die jüngere Generation zu erreichen und die Alten und die weiterlesen…

„Der Film beginnt da, wo Krimis bekanntermaßen aufhören.“

Am kalten und verregneten Dienstagmorgen am 27. November 2012 hat unsere Klasse WG 11/1 „hohen“ Besuch bekommen. Edin Hasanovic, der Hauptdarsteller des preisgekrönten Films „Schuld sind immer die anderen“ unter der Regie von Lars Gunnar Lotz, nach einem Drehbuch von Anna Maria Praßler, besuchte das Frauenfilmfestival von terre de femmes in Tübingen und suchte das weiterlesen…

Besuch von Leymah Gbowee (Friedensnobelpreisträgerin 2011)

Leymah Gbowee, Friedensnobelpreisträgerin 2011 und Haupdarstellerin des Dokumentarfilms „Pray the Devil back to Hell“, war zu Besuch an der WSS – eine wahre Inspiration! Den grauen Novembermorgen am Montag, den 23. November 2009 werden die Schüler der WG13 des Wirtschaftsgymnasiums sobald nicht vergessen. An diesem Tag teilte ein ganz besonderer Gast, die 38-jährige liberianische Frauenrechtsaktivistin weiterlesen…