Der „Faust“ in großen Taschen und Koffern

Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr hat das THEATERmobileSPIELE seine Bühne direkt in die Wilhelm-Schickard-Schule gebracht und der Jahrgangsstufe 1 des Wirtschaftsgymnasiums in knapp zwei Stunden Goethes „Faust“ präsentiert. Einen Hochleistungsjob vollbrachten Schauspielerin Petra Ehrenberg und ihr Kollege Tobias Schill, indem sie in fliegendem Wechsel in alle Rollen schlüpften und das gesamte Personal des Dramas weiterlesen…

„Der Steppenwolf“ auf der Bühne an der Wilhelm-Schickard-Schule

Das THEATERmobildeSPIELE aus Karlsruhe hat am Dienstagnachmittag die Räume 052/053 für die Jahrgangsstufe 2 des Wirtschaftsgymnasiums in einen Theatersaal verwandelt. Und dann zog Julian W. Koenig alias Harry Haller, der „Steppenwolf“, die 45 Schülerinnen und Schüler für 75 Minuten in seinen Bann. Das Bühnendreieck ganz in weiß ist eigentlich leer, links bilden einige weiße Holzelemente weiterlesen…

Hölderlin und „Geld regiert die Welt“ von Hendrik Schöttke

Bericht der Klasse WG 11.1 zu den „Einführungstagen“ Da die Einführungstage coronabedingt leider nicht in normaler Form stattfinden konnten, haben wir mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Stipp und Frau Bernau zwei etwas kleinere Ausflüge gemacht. Am Donnerstag den 16.09 besuchten wir den Hölderlinturm, der mehr oder weniger das Wahrzeichen der Stadt Tübingen darstellt. In einer kleinen weiterlesen…

Ein Schulleiter verlässt das WSS-Schiff

Joachim Maurer, Schulleiter der Wilhelm-Schickard-Schule in den letzten acht Jahren (2012 – 2021), hat sich zu den Sommerferien in den Ruhestand verabschiedet. Damit geht ein Chef, der seine Schule mit großem Zutrauen in sein Kollegium und in die Schüler:innen geleitet  und darüber hinaus die Kaufmännische Schule personell und technisch sehr gut aufgestellt hat. In den weiterlesen…

Impfangebot im Klassenzimmer

Über 250 Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen in Tübingen haben sich direkt in der Schule impfen lassen. Drei Tage waren die Mobilen Impfteams des DRK Kreisverbands an der Gewerblichen Schule, der Mathilde-Weber-Schule und der Wilhelm-Schickard-Schule im Einsatz. Aus den zunächst angemeldeten 200 Impfwilligen wurden im Laufe der Tage über 250.Die angehende Einzelhändlerin Cisem Aygörer weiterlesen…

Die Jufi sorgt für Kunst und Kultur

Mit einer besonderen Vernissage wurde am Freitag, 25.06.2021 die sechste Ausstellung im Gesundheitszentrum Mössingen „Kunst im GZM“ eröffnet. In Kooperation mit der arTÜthek und dem Kurator Jochen Gewecke haben Schülerinnen und Schüler der Juniorenfirma der Wilhelm-Schickard-Schule in Tübingen die vier Künstlerinnen und Künstler ausgewählt. Auf den vier Ebenen des GZM sind die Bilder von Anja weiterlesen…

„Love needs respect“ und Teamtraining

Mit dem Thema „Beziehungen ohne Gewalt“ setzte sich die Klasse VABO 1 einen Tag lang auseinander. Die Kursleitung, bestehend aus Mitarbeiter*innen der Tübinger Mädcheninitiative TIMA e.V. und der Fachstelle für Jungen- und Männerarbeit PfunzKerle  e.V., tastete sich mit den Schüler*innen behutsam und fachkundig an das sehr persönliche Thema heran. Erst wurden unumstößliche Grundrechte wie Menschenwürde weiterlesen…

Schüler nehmen erfolgreich an Projekt „Umweltprofis von morgen“ teil

In diesem Schuljahr 2019/2020 nahmen drei Schüler/-innen der Wilhelm-Schickard-Schule und Mitglieder der Juniorenfirma der WSS an dem Bildungsprojekt von UnternehmensGrün „Umweltprofis von morgen“ teil. Dieses Projekt bietet die Möglichkeit, schulbegleitend an einer eigenen Aufgabe in einem nachhaltigen Unternehmen zu arbeiten. Das Ziel dabei ist es, das unternehmerische Denken und Handeln der Teilnehmer zu fördern sowie weiterlesen…

Erfahrungsbericht unserer Schülersprecherin Laila

Ich bin Laila Buhociu, inzwischen 20 Jahre alt und fiebere darauf hin, Ende Juli 2020 endlich mein Fachhochschulzeugnis abholen zu dürfen Ich hatte während meiner 2 Schuljahre 2018/19 und 2019/20, die ich an der Wilhelm-Schickard-Schule verbracht habe, das Vergnügen, Schülersprecherin zu sein. Um eines vorneweg zu sagen: die Ausübung dieses Amtes war „das Salz“, ohne weiterlesen…

Die JuFi in Sachen Kunst

Im Gesundheitszentrum Mössingen (GZM) hat die Juniorenfirma (JuFi) der Wilhelm-Schickard-Schule Ende Juni die Ausstellung „Raum.Zeit“ mit eröffnet. Zusammen mit Jochen Gewecke von der ArTüthek und der Kreisbau arbeiten die Wirtschaftsjunioren seit fünf Jahren zusammen für das Konzept „Kunst im GZM“. Bis Mitte Oktober 2020 sind die Werke von vier namhaften Künstlerinnen und Künstlern der Region weiterlesen…