„You better wALK alone“ in der Berufsfachschule Wirtschaft

Anerkennung bekommen, Teil der Gruppe sein, sich ausprobieren und coole Sachen machen, wer will da nicht dabei sein. Wie schnell Situationen bei einer vermeintlich harmlosen Party aus dem Ruder laufen und zu einer lebensbedrohlichen Gefahr werden zeigt das realitätsnahe Stück, das im fliegenden Rollenwechsel authentisch Begebenheiten aus dem Alltag von Jugendlichen zeigt. Ohne zu Moralisieren weiterlesen…

„Ein Koffer voller Sehnsucht“

Gesundheitsförderung und Prävention von Essstörungen für Jugendliche Besuch der BFW2/1 an der Nachbarschule MWS zur Fotoausstellung von TIMA Die Beratungsstelle „Lebenshunger“ der Tübinger Initiative für Mädchenarbeit e.V. (TIMA) lud zusammen mit der Schulsozialarbeit zur Fotoausstellung der Fotografin Rebecca Sampson ein, um mit den Eindrücken der für sich sprechenden Portraits von Betroffenen über das Thema Essstörungen weiterlesen…

Darüber reden kann Leben retten!

Der Arbeitskreis Leben zu Besuch in den Eingangsklassen des Wirtschaftsgymnasiums und Berufskollegs Nina Schweigert vom Arbeitskreis Leben, einer Beratungsstelle bei Lebenskrisen und Selbsttötungsgefahr in Reutlingen und Tübingen, stellte Ihre Arbeit vor und klärte über Hilfen in Krisensituationen auf. Anhand eines Fallbeispiels wurde in Kleingruppen erarbeitet, welche Faktoren akute Lebenskrisen auslösen können, an welchen Verhaltensänderungen man  weiterlesen…

Stadtführung in Stuttgart mit Trottwar

Klassenausflug der Klasse W3BM1 am 04.12.2021 Trott-war e. V. ist ein eigenständiges Sozialunternehmen, dass im Jahr 1994 von Journalisten und Privatleuten in Stuttgart gegründet wurde. Es bietet ehemaligen Obdachlosen, Menschen mit geringem Einkommen oder auch arbeitsunfähigen Menschen wieder Selbstvertrauen und eine Perspektive. Der Verein erhält keine Zuschüsse vom Staat und wird ausschließlich von Spenden und weiterlesen…

Lehrer*innen der Wilhelm-Schickard-Schule machen sich fit für den Notfall

Kolleg*innen der Wilhelm-Schickard-Schule haben bei einem 1. Hilfe Kurs des Roten Kreuzes ihre Kenntnisse aufgefrischt. Fiktive Verletzungen und simulierte Notsituationen wurden in dem achtstündigen Kurs von den Teilnehmer*innen mit viel Spaß, aber nicht ohne den nötigen Ernst, beurteilt und versorgt unter dem genauen fachmännischen Blick von Uwe Laux, vom Kreisverband Deutsches Rotes Kreuz.

Der „Faust“ in großen Taschen und Koffern

Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr hat das THEATERmobileSPIELE seine Bühne direkt in die Wilhelm-Schickard-Schule gebracht und der Jahrgangsstufe 1 des Wirtschaftsgymnasiums in knapp zwei Stunden Goethes „Faust“ präsentiert. Einen Hochleistungsjob vollbrachten Schauspielerin Petra Ehrenberg und ihr Kollege Tobias Schill, indem sie in fliegendem Wechsel in alle Rollen schlüpften und das gesamte Personal des Dramas weiterlesen…

Der Stipendiat – Das ist Alaa Abou Khalel

In einem feierlichen Akt erhielt er Mitte November zusammen mit 52 weiteren Stipendiatinnen und Stipendiaten im Neuen Schloss in Stuttgart die Urkunde von der Staatssekretärin überreicht. Durch das Stipendienprogramm „Talent im Land“ (TiL) werden die Schülerinnen und Schüler auf ihrem weiteren schulischen Bildungsweg nachhaltig unterstützt. Es umfasst eine monatliche finanzielle Zuwendung und bietet ein breites weiterlesen…

„Der Steppenwolf“ auf der Bühne an der Wilhelm-Schickard-Schule

Das THEATERmobildeSPIELE aus Karlsruhe hat am Dienstagnachmittag die Räume 052/053 für die Jahrgangsstufe 2 des Wirtschaftsgymnasiums in einen Theatersaal verwandelt. Und dann zog Julian W. Koenig alias Harry Haller, der „Steppenwolf“, die 45 Schülerinnen und Schüler für 75 Minuten in seinen Bann. Das Bühnendreieck ganz in weiß ist eigentlich leer, links bilden einige weiße Holzelemente weiterlesen…

Hölderlin und „Geld regiert die Welt“ von Hendrik Schöttke

Bericht der Klasse WG 11.1 zu den „Einführungstagen“ Da die Einführungstage coronabedingt leider nicht in normaler Form stattfinden konnten, haben wir mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Stipp und Frau Bernau zwei etwas kleinere Ausflüge gemacht. Am Donnerstag den 16.09 besuchten wir den Hölderlinturm, der mehr oder weniger das Wahrzeichen der Stadt Tübingen darstellt. In einer kleinen weiterlesen…

Die Wilhelm-Schickard-Schule erneuert das BORIS-Siegel – zum zweiten Mal erfolgreich rezertifiziert

Das BORIS-Siegel verleiht die Industrie- und Handelskammer (IHK) nicht so ohne weiteres. Der Anspruch der IHK an die begleitendende Berufs- und Studienorientierung an Schulen (BORIS) ist hoch. Schon vor den Sommerferien hat die Wilhelm-Schickard-Schule das Siegel zum zweiten Mal erfolgreich bestätigt. Ausruhen kann sie sich darauf aber nicht. Wie immer gibt es Hausaufgaben für die weiterlesen…